Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Neue Doppelspitze im Helios Klinikum Schleswig: Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange

In der Kinderklinik des Helios Klinikums Schleswig gibt es künftig eine Chefärztin und einen Chefarzt. Ziel ist unter anderem eine Kompetenzerweiterung.

Veröffentlicht:
Neue Schleswiger Doppelspitze: Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange.

Die neue Schleswiger Doppelspitze: Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange.

© Helios Klinikum Schleswig

Schleswig. Dr. Gesa Langer und Dr. Malte Lange bilden künftig eine Doppelspitze in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Helios Klinikums Schleswig. Von der Doppelbesetzung erhofft sich der Träger, Kompetenzen der Klinik maximieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern zu können.

Dr. Gesa Langer ist schon seit mehreren Jahren als Fachärztin im Haus tätig und verfügt laut Mitteilung von Helios außerdem über Erfahrungen aus Kliniken im In- und Ausland.

Lange ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Qualifikationen in den Bereichen Neonatologie, Pädiatrische Hämatologie/Onkologie und pädiatrischer Intensivmedizin.

Personalwechsel zwischen Rendsburg und Schleswig

Zuletzt war Lange fast 20 Jahre als Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in der jetzigen Rendsburger Schön-Klinik tätig. Langes Vorgängerin in Schleswig, Dr. Urte Büßen, wechselte inzwischen, wie berichtet, auf die Chefärztinnen-Position in der Schön Klinik. (di)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung