Personalien
Neuer Chefarzt Heinzel setzt in Dresden auf die Rhythmologie
Professor Frank Heinzel leitet die zweite Medizinische Klinik am Städtischen Klinikum Dresden. Der Facharzt für Innere Medizin will neue Verfahren in der Kardiologie einsetzen.
Veröffentlicht:
Professor Frank Heinzel ist neuer Chefarzt der 2. Medizinischen Klinik am Städtischen Klinikum Dresden.
© Studioline Berlin
Dresden. Professor Frank Heinzel ist neuer Chefarzt der 2. Medizinischen Klinik am Städtischen Klinikum Dresden. Der 51 Jahre alte Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie folgt auf Professor Sebastian Schellong, wie das Krankenhaus in Dresden mitteilte.
„Mit meinem Team möchte ich die Rhythmologie am Standort deutlich stärken und neue innovative Verfahren einsetzen“, sagte Heinzel. „Dazu gehören beispielsweise kontaktlose Mapping-Verfahren, die innerhalb weniger Herzschläge eine komplette Landkarte des Herzens zeigen, um die Ursache von Rhythmusstörungen zu erkennen und zu behandeln.“
Heinzel studierte bis auf einige Auslandssemester in Boston und Houston in seiner Heimatstadt Göttingen Medizin und promovierte in der Anästhesie. An der belgischen Universität Leuven kam noch ein Master-Abschluss in medizinischer Bildgebung und ein zweiter Doktortitel in der experimentellen Herzforschung dazu.
An der Medizinischen Universität in Graz war er außerdem als klinischer Oberarzt und Professor der Uniklinik einer der beiden Gründer des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Translationale Herzinsuffizienzforschung. 2015 wechselte er als Oberarzt der Elektrophysiologie an die Charité in Berlin und wurde zum Professor für Molekulare Kardiologie berufen, 2018 wurde er Leitender Oberarzt der Klinik. (sve)