Fundsache

Placebo-Effekt hilft beim Abspecken

Veröffentlicht:

Der Britin Kaye Linley wurde unter Hypnose suggeriert, dass sie sich einer Magen-Verkleinerung unterzogen habe - tatsächlich hat sie seither 38 Kilogramm abgenommen. Linley leitete bis vor kurzem eine Schule in Keighley im Norden Englands. Als sie in Ruhestand ging, wog sie rund 140 Kilo und hatte enorme Schwierigkeiten zu gehen. Damit rückte ihr Traum, als Rentnerin die Welt zu bereisen, in weite Ferne. Wie der "Daily Telegraph" berichtet, dachte sie daran, sich ein Magenband legen zu lassen, als sie von der imaginären Magenverkleinerung unter Hypnose erfuhr. Sie nahm Kontakt mit der Eille-Klinik in Marbella auf und vereinbarte einen Termin. Während ihrer Hypnose wurde der 59-Jährigen jeder Schritt der "Op" erläutert - am Ende teilte man ihr mit, dass ihr Magen nur noch die Größe eines Golfballes habe. Das war vor fünf Monaten - seither hat Linley fast 40 Kilo verloren. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?