Wechsel aus der Politik
Helge Braun ist neuer Präsident der Universität Lübeck
Vom Bundestag in die Lübecker Uni: Professor Helge Braun war Abgeordneter und Chef des Bundeskanzleramtes. Seit heute ist er hauptamtlicher Präsident der Universität zu Lübeck.
Veröffentlicht:
Ist seit Anfang April neuer hauptamtlicher Präsident der Lübecker Universität: Professor Helge Braun.
© Arne Dedert/dpa
Lübeck. Professor Helge Braun ist seit 1. April neuer hauptamtlicher Präsident der Lübecker Universität. Der frühere Kanzleramtsminister folgt in Lübeck auf Professor Enno Hartmann, der das Amt seit Jahresbeginn kommissarisch innehatte.
Braun war im November 2024 für eine Amtszeit von sechs Jahren vom Akademischen Senat der Hochschule gewählt worden. Der Mediziner kündigte zu seinem Amtsantritt an, junge Menschen mit zukunftsträchtigen Studiengängen für ein Studium in der Hansestadt gewinnen zu wollen. Als weitere Ziele nannte er die Stärkung der Forschungsexzellenz und mehr Einwerbung von Forschungsgeldern durch gezielte Schwerpunktsetzung.
Wechsel aus der Politik
Helge Braun wird Präsident der Universität zu Lübeck
Seit 2002 im Deutschen Bundestag
Braun war nach seinem Medizinstudium in Gießen und einer Tätigkeit als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Gießen seit 2002 Abgeordneter im Deutschen Bundestag, blieb aber von 2003 bis 2009 zusätzlich in Teilzeit klinisch sowie in Lehre und Forschung tätig. Von Dezember 2013 bis 2018 war er Staatsminister bei der Bundeskanzlerin für Bürokratieabbau, bessere Rechtsetzung und die Koordinierung der Bund-Länder-Beziehungen, ab März 2018 bis Dezember 2021 dann Chef des Bundeskanzleramtes. Im November vergangenen Jahres hatte Braun angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen. (di)