Highlights 2000

Rudolf Dressler soll Botschafter in Israel werden

Veröffentlicht:

Berlin, 11. Januar 2000. Geht der SPD-Sozialexperte Rudolf Dressler als Botschafter nach Israel? Diese Frage taucht Anfang des Jahres 2000 erneut auf und die Antwort wird schon bald "ja" lauten.

Am 1. September übernimmt der Sozialdemokrat den Diplomatenposten. Politisch hat sich der damals 59 Jahre alte Dressler nicht immer diplomatisch verhalten.

Das Botschafteramt war ihm bereits nach der Bundestagswahl 1998 angeboten worden, als Trostpflaster für den entgangenen Ministerposten.

Dass Bundeskanzler Gerhard Schröder dem erfahrenen Sozialpolitiker die gesundheitspolitisch unbedarfte Grüne Andrea Fischer als Gesundheitsministerin vorgezogen hatte, konnte Dressler nur schwer verkraften.

Mit den Worten: "Ich lasse mich weder ver- noch entsorgen", lehnte er den Botschafterposten zunächst ab.

Dass Dressler dann doch noch Botschafter in Israel wurde, war aber keine Verlegenheitslösung.

In der SPD-Fraktion war er 19 Jahre lang für die Israelpolitik zuständig. Heute nimmt er in Talkshows wieder zu sozialpolitischen Fragen Stellung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?