Fundsache

Schildkröten mit Sauerstoff-Maske

Veröffentlicht:

Nach einem Brand in einem österreichischen Zoo mussten zwei Riesenschildkröten mit Sauerstoffgeräten beatmet werden. Die eine hat sich erholt, die andere kränkelt noch. Als im Pöstlingberg-Zoo in Linz ein Holzhaus brannte, war die Berufsfeuerwehr sofort zur Stelle. Gerade noch rechtzeitig konnten die beiden Spornschildkröten Zulu und Songey aus den Flammen befreit werden. Geistesgegenwärtig setzten die Feuerwehrleute den Tieren Sauerstoffmasken auf und retteten ihnen auf diese Weise vermutlich das Leben.

Während es Zulu, der größeren von beiden, mittlerweile besser geht, hat Songey durch ihren späteren Aufenthalt im Freien einen Schnupfen davon getragen. Tierärztin Isabella Eberle gibt ihr Antibiotika, um einer Lungenentzündung vorzubeugen. Mit Augensalbe und Babyöl will sie die Hitzeschäden am Panzer heilen, berichtet die "Kronenzeitung". (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?