Tödlicher EHEC-Fall in Hamburg?

In Hamburg ist offenbar ein sechsjähriges Mädchen nach einer EHEC-Infektion gestorben. Die Ermittler nehmen die Spur auf und untersuchen Lebensmittel in den Supermärkten. Im Laufe des Tages sollen nähere Erkenntnisse bekannt gegeben werden.

Veröffentlicht:
Die Akte EHEC lässt sich kaum schließen.

Die Akte EHEC lässt sich kaum schließen.

© dpa

HAMBURG (eb). Ein sechsjähriges Mädchen ist offenbar in Hamburg nach einer EHEC-Infektion gestorben.

Die Gesundheitsbehörde bestätigte den Fall. Ein Labornachweis soll den Informationen zufolge allerdings erst im Laufe des Montags vorliegen.

Die Rede ist zudem von einem akuten Nierenversagen. Dies könnte auf ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) hindeuten. Ob Vorerkrankungen vorlagen, ist bislang unklar.

Der neuerliche Fall sorgt für Aufsehen, da er an die EHEC-Infektionswelle aus dem vergangenen Sommer erinnert. Damals hatten sich über 4000 Menschen mit Keimen des Serotyps O104:H4 infiziert. Über 800 Menschen entwickelten ein HUS, 53 starben.

Gesundheitsbehörden sind allerdings bemüht, bei den jüngsten Fällen den Eindruck eines erneuten "Ausbruchs" zu vermeiden.

Tatsächlich erkranken im Jahresdurchschnitt bundesweit etwa 1000 Menschen an dem Erreger, im Schnitt erkranken rund 60 Menschen pro Jahr an einem HUS. Todesfälle gibt es hingegen nur selten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken