Von Moskau nach Peking

Transsibirisches Schienen-Abenteuer

Los geht‘s in Moskau, dann fährt der Zug immer weiter in Richtung Osten: Das Angebot an organisierten Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn ist groß.

Veröffentlicht:
Transsibirische Eisenbahn - weit ist der Weg nach Osten.

Transsibirische Eisenbahn - weit ist der Weg nach Osten.

© e-kolumbus

Die Transsibirische Eisenbahn, kurz auch Transsib genannt, ist die Verbindung zwischen Moskau und Sibirien und dann weiter durch die Mongolei und China nach Peking und an den Pazifik. Einschließlich der Nebenstrecke Chabarowsk-Wladiwostok ist die russische Strecke 9302 Kilometer lang.

Die Städte und Landschaften des riesigen Gebietes, das sie durchquert, üben auf viele Reisende eine ganz besondere Faszination aus.

Sonderzug fährt 2013

Wer sie kennenlernen möchte, kann 2013 zum Beispiel einen Sonderzug besteigen, dessen Fahrt von Moskau aus über die einstige Metropole der Tartaren, über Ostsibirien und die Wüste Gobi bis nach China führt.

Moskau, Kasan, Jekaterinenburg, Nowosibirsk, Irkutsk, der Baikal-See und Peking: Das sind einige der Orte, an denen der Zug Halt machen wird.

Die 16-tägige Reise, die zwischen Mai und September 2013 an mehreren Terminen angeboten wird, hat der Rundreisen-Spezialist e-kolumbus ab 3890 Euro im Programm.

Auf welche Entdeckungstouren abseits des Fahrplans die Passagiere gehen möchten, können sie zum Teil selbst bestimmen.

Wenn sie zum Beispiel genauer wissen möchten, wie die Mongolische Schweiz aussieht, dann haben sie die Möglichkeit, das Hotelzimmer in Ulaan Baatar mit einer Jurte, dem traditionellen Zelt der Mongolen, zu tauschen. (eb)

Weitere Infos zur Reise finden sich unter www.e-kolumbus.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Pauschalangebote besonders beliebt

Immer mehr Briten werden zu Medizintouristen

Fehlende Wirkung und Gefahren

Was es bei der Impfung unter Immunsuppression zu beachten gibt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an