„ÄrzteBall“-Podcast

Playoffs in der Fußball-Bundesliga? Keine gute Idee!

Unser Fußball-Podcast für Ärzte ist zurück: In der ersten „ÄrzteBall“-Folge nach längerer Pause sprechen Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn über die Kommerzialisierung im Fußball, die Idee von Playoffs in der Bundesliga und den Schiedsrichter-Mangel.

Veröffentlicht:
„ÄrzteBall“ – der Fußball-Podcast für Ärzte ist zurück!

„ÄrzteBall“ – der Fußball-Podcast für Ärzte ist zurück!

© [M] gorralit / stock.adobe.com | Ball: kazy / stock.adobe.com

Der „ÄrzteBall“ rollt wieder: Der Fußball-Podcast für Ärzte feiert nach längerer Pause ein Comeback und wird nun wieder regelmäßig auf Sendung gehen.

In der ersten Folge nach der Pause erörtern Dr. Matthias Jöllenbeck, Bundesliga-Schiedsrichter und Arzt in Weiterbildung, und Podcaster Markus Horn die Gründe für den Schiedsrichter-Mangel in Deutschland – etwa die zunehmende Gewalt und fehlende Anerkennung. Auch greifen die beiden die Diskussion über Playoffs in der Fußball-Bundesliga auf und hinterfragen kritisch die Kommerzialisierung im Profifußball (Dauer: 33:43 Minuten).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Zum Hintergrund: Beim „ÄrzteBall“ schauen Bundesliga-Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck und Markus Horn auf und hinter die Themen, die Fußballfans bewegen. Die Ärzte Zeitung hatte den Fußball-Podcast für Ärzte zur Europameisterschaft 2021 gestartet und acht Episoden produziert. Nun wird er fortgesetzt: Freut Euch schon auf die nächste Folge, die wir um Ostern veröffentlichen wollen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken