Südwesten

333 VERAH-Fahrzeuge sind im Einsatz

Veröffentlicht:

STUTTGART. Rund zwei Jahre nach dem Start der Initiative VERAHmobil ist kürzlich das 333. Fahrzeug übergeben worden, teilt der Hausärzteverband Baden-Württemberg mit.

Die zusammen mit der AOK und dem Medi Verbund Baden-Württemberg getragene Aktion hat das Ziel, die Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH) mobiler zu machen.

Die speziell fortgebildeten Praxismitarbeiterinnen müssen auf dem Land oft lange Distanzen für Hausbesuche zurücklegen. Hausärzten, die an der HzV teilnehmen und eine VERAH beschäftigen, werden die Fahrzeuge zu Sonderkonditionen angeboten.

Im Rahmen der Selektivverträge waren im Herbst vergangenen Jahres im Südwesten rund 1500 VERAHs im Einsatz. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärarztsystem

Marburger Bund: Wir haben zu viele ungesteuerte Arztkontakte

Verbindliches Primärarztsystem?

BÄK-Chef Reinhardt will Hausarzt als erste Anlaufstelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen