AOK startet im April mit neuen Rabattverträgen

NEU-ISENBURG (eb). Die AOK startet zum 1. April mit neuen Rabattverträgen für insgesamt 95 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Das hat die Kasse am Mittwoch mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Am Dienstag hatte die AOK die Verträge für die noch verbliebenen Wirkstoffe der siebten Tranche der Arzneimittelrabattverträge geschlossen. Nach Angaben der AOK haben sich an der jüngsten Ausschreibungsrunde mehr als 80 kleinere, mittelständische und konzernzugehörige Pharmaunternehmen beteiligt.

Die AOK rechnet durch die neuen und bereits laufende Rabattverträge mit einer Entlastung von bis zu einer Milliarde Euro bei den Arzneiausgaben für 2012.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Frank Schlüter 26.01.201215:44 Uhr

....dann können sich die Patienten wieder auf neue Generika freuen

und wir freuen uns auch schon wieder auf das alte Spiel:
"Herr Doktor, die haben mir in der Apotheke das falsche Medikament rausgegeben" oder
"Sie haben mir das falsche Medikament aufgeschrieben" oder auch immer wieder beliebt:
"Ich habe bei meiner Kasse angerufen und die Dame hat gesagt, ihr Doktor muss bei den Medikamenten ein Kreuz machen"

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken