21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Martin Reichardt (AfD)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Martin Reichardt (AfD).

Veröffentlicht:
Martin Reichardt (AFD)

Martin Reichardt (AFD)

© AfD Sachsen-Anhalt

Für die AfD zieht der 55-jährige Martin Reichardt aus Sachsen-Anhalt in den Bundestag. Geht es nach ihm, ist sein Wirken dort zeitlich begrenzt, denn der ehemalige Offizier, der 1996 noch ein Pädagogikstudium mit Diplom abgeschlossen hat, will im kommenden Jahr Reiner Haseloff als Ministerpräsidenten ablösen.

Seit 2017 ist der dreifache Familienvater Bundestagsabgeordneter. Sein vorrangiges Anliegen als stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Gesundheit, Finanzen und Bildung ist eine fundierte Bildung als „Fundament deutscher Wertarbeit“. Reichardt, der die Gesundheitspolitik gern als „politische Pandemie“ bezeichnet, lehnt eine Impfpflicht ab. Wissenschaft und Medizin müssten unabhängig und neutral sein. Künftig wolle er sich dafür einsetzen, dem Ärzte- und Fachkräftemangel in allen Bereich der medizinischen Betreuung entgegenzuwirken. Darüber hinaus fordert er eine „Geburtenprämie“ für jedes Kind. (zie)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

56 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

21. Deutscher Bundestag

Abgeordnete im Porträt: Christina Baum (AfD)

21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Karl Lauterbach (SPD)

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

56 Abgeordnete im Porträt

Das sind die Gesundheitsprofis im neuen Bundestag

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 28

Die Schlacht ist geschlagen

129 Empfehlungen und Statements überarbeitet

Leitlinien-Update zu Multiple Sklerose vorgestellt

Lesetipps
Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?