21. Deutscher Bundestag

Abgeordneter im Porträt: Tino Sorge (CDU)

Wer hat im neuen Bundestag einen engen Bezug zur Gesundheitsversorgung? Wir stellen Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheitsberufen und Gesundheitspolitik im Kurzporträt vor. Diesmal: Tino Sorge (CDU).

Veröffentlicht:
Tino Sorge (CDU)

Tino Sorge (CDU)

© Tino Sorge

Als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagfraktion ist Tino Sorge seit der Bundestagswahl 2021 quasi parlamentarischer Gegenspieler zum Gesundheitsminister.

Der gebürtige Thüringer, der im März seinen 50. Geburtstag feiert, ist verheiratet und seit 2013 Mitglied des Bundestages. Zum Wahlkreis des Rechtsanwaltes gehören neben Magdeburg auch Barby, Calbe, Schönebeck und die Gemeinde Bördeland.

In der neuen Wahlperiode will sich Sorge für bessere Strukturen und die Digitalisierung in der Notfallmedizin einsetzen. Ende Januar betonte er bei einem Besuch im Uniklinikum Magdeburg: „Katastrophale Ereignisse wie Terroranschläge, Naturkatastrophen oder schwere Unfälle zeigen, wie wichtig eine gut aufgestellte Notfallversorgung ist.“

Sorge ist passionierter Skifahrer und Snowboarder. Bei schönem Wetter ist er gern mit seinem originalgetreu erhaltenen VW-Käfer (Baujahr 1965) oder mit Oscar, seinem spanischen Wasserhund, unterwegs. (zie)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung