Bundestagsbeschluss

Ärzte sind bei pandemiebedingten Kinderkrankentagen außen vor

Der Bundestag hat am Donnerstag den Weg für zusätzliche Kinderkrankentage geebnet für Eltern, die keine Betreuung während der Kita- oder Schulschließung leisten können.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Ministerielles Dreigestirn (v.l.): Jens Spahn (CDU/Gesundheit), Hubertus Heil (SPD/Arbeit) und Franziska Giffey (SPD/Familie) beantworten am Donnerstag in der Westlobby des Bundestages Fragen von Journalisten rund um Corona und Kinderkranktage.

Ministerielles Dreigestirn (v.l.): Jens Spahn (CDU/Gesundheit), Hubertus Heil (SPD/Arbeit) und Franziska Giffey (SPD/Familie) beantworten am Donnerstag in der Westlobby des Bundestages Fragen von Journalisten rund um Corona und Kinderkranktage.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Berlin. 20 Tage pro Kind sollen jedem Elternteil befristet für dieses Jahr als Kinderkrankentage zustehen, um Engpässe abfedern zu können, die sich ergeben, wenn Kinder wegen Kita- oder Schulschließung nicht durch Dritte im Haushalt betreut werden können – für Alleinerziehende sind es 40 Tage. Am Donnerstag hat der Bundestag die vom Kabinett am Dienstag verabschiedete Initiative beschlossen. Stimmt der Bundesrat am Montag zu, so ist dieser rechtliche Anspruch in trockenen Tüchern.

„Das ist kein Aufruf zum Krankschreiben gesunder Kinder“, stellte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) im Anschluss an die Bundestagsentscheidung vor der Presse klar. Somit seien Kinderärzte bei pandemiebedingten Betreuungsengpässen der Eltern außen vor. „Nach wie vor gehören nur kranke Kinder zum Kinderarzt“, so Giffey.

Derzeit arbeite die Bundesregierung noch an einer Mustervorlage für eine Kinderkrankbescheinigung, die durch die jeweilige Kita, Schule oder Betreuungsperson zu unterfertigen sei. „Wir haben im vergangenen Jahr gesehen: Homeoffice, Homeschooling und die Betreuung kleiner Kinder - das alles geht nicht zusammen“, so Giffey.

Giffey: „Kita-Schließung keine langfristige Option“

Giffey erteilte darüber hinaus einer weiteren Ausweitung der Kinderkrankentage eine Absage: „Die Kita-Schließung darf keine langfristige Option sein!“ Es gebe immer mehr Berichte über Übergewicht, Mobilitätsmangel sowie bei Vereinsamung bei Kindern, die nicht zur Kita oder Schule gingen.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte, der Staat gebe nun „finanzielle Sicherheit für diese schwierige Zeit“. Er nahm die Gelegenheit auch wahr, um darauf hinzuweisen, dass Stand Donnerstag rund 840.000 Menschen in Deutschland – „schon mehr als ein Prozent der Bevölkerung“ – die erste Corona-Schutzimpfung erhalten hätten.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), der derzeit darauf drängt, Arbeitgeber sollten Arbeitnehmer, bei denen das ginge, zum Infektionsschutz ins Homeoffice schicken, zeigte Verständnis für Kritik an der Ausweitung der Kinderkrankentage. „Es gibt keine perfekte Lösung für Alles. Deutschland will mit den Mitteln des Sozialstaates durch diese Krise kommen“, so Heil.

Sonderreglungen für Kinder mit Behinderung

Die Höhe des Kinderkrankengeldes für den betreffenden Elternteil beträgt in der Regel anteilig bis zu 90 Prozent des ausgefallenen monatlichen Nettoarbeitsentgelts – für 2021 gedeckelt bei 112,88 Euro pro Tag.

Voraussetzung für die Beantragung des durch Betreuungsengpässe bedingten Kinderkrankengeldes bei der Krankenkasse sind laut Bundesfamilienministerium:

  • Begrenzter Kreis Anspruchsberechtigter: Sowohl der betroffene Elternteil als auch das Kind müssen gesetzlich krankenversichert sei. Zudem kann keine andere im Haushalt lebende Person das Kind beaufsichtigen.
  • Höchstalter: Das Kind darf das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Alterseinschränkung gilt explizit nicht für Kinder mit Behinderungen.
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!