Eklat im Gesundheitsausschuss

AfD-Abgeordneter kapert Sitz der amtierenden Ausschussvorsitzenden

Angehörige der AfD-Fraktion wollten ihren Anspruch auf die Position des Ausschussvorsitzenden unterstreichen. Grünen-Abgeordneter Janosch Dahmen wirft der Rechtsaußen-Partei „Putsch-Übungen“ vor.

Veröffentlicht:
Der AfD-Abgeordnete Kay-Uwe Ziegler habe den Stuhl der amtierenden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, gekapert und ein Schild mit der Aufschrift Ausschussvorsitzender vor sich aufgestellt, berichteten am Mittwoch Teilnehmer der Sitzung.

Der AfD-Abgeordnete Kay-Uwe Ziegler habe den Stuhl der amtierenden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, gekapert und ein Schild mit der Aufschrift Ausschussvorsitzender vor sich aufgestellt, berichteten am Mittwoch Teilnehmer der Sitzung.

© Kilian Genius / dpa / picture alliance

Berlin. Vor der Eröffnung der 100. Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestages kam es am Mittwoch zu einem Zwischenfall. Der AfD-Abgeordnete Kay-Uwe Ziegler habe den Stuhl der amtierenden Vorsitzenden Dr. Kirsten Kappert-Gonther gekapert und ein Schild mit der Aufschrift Ausschussvorsitzender vor sich aufgestellt, berichteten Teilnehmer der Sitzung. Die Abgeordneten der anderen Fraktionen hätten daraufhin ihre Plätze nicht eingenommen.

Zudem hätten die AfD-Abgeordneten ein Schreiben verteilt, wurde berichtet. Darin machten sie „ihren Anspruch auf den Ausschussvorsitz“ geltend. Laut der Fraktionsarithmetik würde das Amt der AfD zustehen. Der von der Partei aufgestellte Kandidat wurde von den Ausschussangehörigen der anderen Fraktionen allerdings nicht gewählt. Somit leitet Kappert-Gonther als gewählte stellvertretende Vorsitzende die Sitzungen.

Ausschuss wählt keinen AfD-Politiker an die Spitze

In dem Schreiben klagte die AfD am Mittwoch auch darüber, dass sie in der Angelegenheit keinen Termin bei der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas „bekämen“. Ähnlich verhält sich der Bundestag auch bei einem der AfD zustehenden Sitz des stellvertretenden Bundestagspräsidenten. Die Angehörigen der demokratischen Parteien haben bislang keinen AfD-Kandidaten in das hohe Amt gewählt.

Der Abgeordnete der Grünen und Arzt Janosch Dahmen nannte den Vorfall in einem Eintrag auf der Plattform X „besorgniserregend“ und sprach dort von „Putsch-Übungen“.

Nun soll sich der Ältestenrat des Bundestages mit dem Verhalten der AfD-Abgeordneten befassen. (af)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Repräsentative Umfrage des ZVEI

Gesundheitspersonal wünscht sich bessere Digitalinfrastruktur

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Wirtschaftsverbände schlagen Alarm

Schwarz-Rot berät nun in kleinen Runden über Koalitionsvertrag

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen