Preisverhandlungen

Almirall stoppt vorerst Vertrieb von Constella®

Veröffentlicht:

REINBEK. Almirall und der GKV-Spitzenverband konnten sich in den Preisverhandlungen zu Constella® (Linaclotid) nicht auf einen Erstattungspreis einigen. Almirall könne das Mittel damit nicht mehr zu einem kostendeckenden Preis vermarkten und werde den Vertrieb von Constella® in Deutschland zum Mai vorläufig stoppen, so der Hersteller.

Für Patienten bleibe das Präparat zur Verschreibung verfügbar, bis der aktuelle Bestand in Apotheken und bei Großhändlern aufgebraucht ist. Danach könne das Produkt über eine internationale Apotheke bestellt werden.

Constella® ist für die symptomatische Therapie des mittelschweren bis schweren Reizdarmsyndroms mit Obstipation bei Erwachsenen zugelassen. "Den Vertrieb von Constella® in Deutschland stoppen zu müssen, bedauern wir außerordentlich. Wir sehen uns aber zu diesem Schritt gezwungen, da der vom GKV-Spitzenverband angebotene Erstattungsbetrag nicht kostendeckend ist.

Finanziell haben wir schlichtweg keine Wahl", wird Farid Taha, Geschäftsführer der Almirall Hermal GmbH, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert. "Zudem würde der Preis in keiner Weise den Nutzen für die betroffenen Patienten sowie den Innovationscharakter von Constella® widerspiegeln."

Derzeit prüfe Almirall sämtliche Möglichkeiten, um den Patienten in Deutschland Constella® weiter zugänglich zu machen.

Die Entscheidung, Constella® in Deutschland vorläufig nicht mehr zu vertreiben, hat keine Auswirkungen auf andere europäische Länder, in denen das Medikament verfügbar ist. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Primäre Endpunkte im AMNOG: Standortbestimmung und Ausblick am Beispiel Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung