Infektionsschutzgesetz

Ampel baut Corona-Impfdruck auf: Daran entzündet sich Kritik

Die Ampel will Anreize zur Viert- und Fünftimpfung setzen. Das soll es Menschen erleichtern, ohne Test und Maske Veranstaltungen und Restaurants zu besuchen.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Vierte Impfungfür alle? Dieses Konzept  ist unter Ärzten und Wissenschaftlern umstritten.

Vierte Impfungfür alle? Dieses Konzept ist unter Ärzten und Wissenschaftlern umstritten.

© Christian Ohde / CHROMORANGE / picture alliance

Berlin. Der Entwurf eines neuen Infektionsschutzgesetzes wird heiß diskutiert. Bundesweit soll demnach weiterhin eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flieger sowie neu eine Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten.

Lesen sie auch

In der Kritik steht der „Impfdruck“, der aus dem Entwurfstext spricht. Die Ständige Impfkommission empfiehlt bislang eine vierte Impfung für Menschen ohne Immundefizienz und ohne Arbeitsplatz im Gesundheits- und Pflegewesen erst ab 70 Jahren. Die EMA empfiehlt den zweiten Booster für Menschen ab 60 Jahren. Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach hat zur zweiten Auffrischungsimpfung auch für unter 60-Jährige geraten, wenn sie viel Personenkontakt haben.

Streeck: Kein Grund für vierte Impfung

Professor Hendrick Streeck, Mitglied des Expertenrats der Bundesregierung, hat in diesem Zusammenhang in einem Interview mit dem Fernsehsender Welt darauf verwiesen, dass es für gesunde Erwachsene „im Moment keinen Grund dafür zu geben scheint, sich eine vierte Impfung geben zu lassen“.

Der Chef-Virologe der Charité Professor Christian Drosten hat in einem NDR-Podcast von einer langanhaltenden Immunität auch abseits von Viert- und Fünftimpfungen gesprochen. Er halte für dreifach Geimpfte eine Immunisierung durch eine Infektion mit SARS-CoV-2 für ideal.

Der „Normtext“ eines Entwurfs zur Änderung des Infektionsschutzgesetz, der der Ärzte Zeitung vorliegt, setzt die Anreize wiederum anders. Er setzt nun eine vierte und sogar fünfte Impfung für all diejenigen voraus, die ab Oktober und bis Anfang April 2023 ohne weitere Test- und Maskenpflichten beachten zu müssen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen, Restaurants und Bars besuchen wollen. „Menschen über derartige Regularien ohne wissenschaftliche Grundlage quasi zu immer neuen Boosterimpfungen zu zwingen, wäre unärztlich“, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen dazu der Bild.

Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Tino Sorge (CDU) sieht Menschen „faktisch zur Viert- oder gar Fünftimpfung gedrängt“.

Lesen sie auch

Aschenberg-Dugnus: Änderungen nicht ausgeschlossen

Die FDP-Politikerin Christine-Aschenberg Dugnus orakelte, Änderungen seien nicht ausgeschlossen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sieht einen Vorteil darin, dass der Entwurf den Ländern ermögliche, Maskenpflichten in Innenräumen zu verhängen. Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) bezeichnete es als wichtig, dass die Länder die Möglichkeit erhalten sollen, bestimmte Maßnahmen schnell auszuweiten, falls sich das Pandemiegeschehen verschärfe. Mehrere Landespolitiker forderten, im Gesetzestext die Kriterien zu verankern, ab welchen Schwellenwerten die Länder zum Handeln aufgerufen seien.

Hier hält sich der Entwurfstext mit Neuem stark zurück. Indikatoren seien das Abwassermonitoring (neu), die Sieben-Tage-Inzidenz, die RKI-Surveillance-Systeme für respiratorische Atemwegserkrankungen, die Krankenhausaufnahmen wegen COVID innerhalb von sieben Tagen und verfügbaren stationären Versorgungskapazitäten. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentraler Impfstoffeinkauf der EU

Prozess um SMS von der Leyens mit Pfizer geht in die heiße Phase

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen