Apostore zählt zu den kreativsten Unternehmen

Veröffentlicht:

GELSENKIRCHEN (run). Das Unternehmen Apostore gehört aktuell zu den 100 innovativsten Mittelständlern. Der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth überreichte das Gütesiegel 2011 der "Top 100" vor Kurzem im Ostseebad Warnemünde offiziell an die Geschäftsführer Dr. Jürgen Geßner und Dr. Frank Jung.

Die Gelsenkirchener Firma, die mittlerweile über mehr als 30 Patente und Gebrauchsmuster verfügt, versteht sich als ein "engineeringgetriebenes Entwicklungsunternehmen": 60 Prozent der Mitarbeiter befassen sich mit Anwendung und Entwicklung.

Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil dabei sei, dass Apostore den Maschinenbau und die Softwareprogrammierung gleichermaßen beherrsche, so das Unternehmen. Die neuesten Entwicklungen ermöglichten etwa, dass sich die Komissionierautomaten in einen energiesparenden Stand-by-Modus abschalten und sich im Innenraum selbst reinigen können.

Diese Funktionen seien im Markt einmalig. Für die Vergabe des Gütesiegels 2011 prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien über mehrere Monate das Innovationsverhalten von 272 mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken