Personalmangel

Aufnahmestopp in Kliniken

Fachkräftemangel und Pflegepersonaluntergrenzen sorgen dafür, dass Kliniken in Niedersachsen und Bremen zeitweise keine Patienten mehr aufnehmen. Vor allem Intensivstationen in Bremen sind immer öfter betroffen.

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:
Eine Pflegekraft für maximal 2,5 Patienten: Die Personaluntergrenzen für Intensivstationen machen Klinikenderzeit Probleme.

Eine Pflegekraft für maximal 2,5 Patienten: Die Personaluntergrenzen für Intensivstationen machen Kliniken derzeit Probleme.

© Mathias Ernert, Medizinische Uniklinik Heidelberg

Hannover/ Bremen. In Niedersachsen und Bremen werden Intensivstationen immer häufiger im Rahmen des Online-Systems „Ivena“ vom Netz abgemeldet. Das berichtete das NDR-Fernsehmagazin „Panorama 3“. „Ivena“ ist ein internes Kommunikationssystem von Rettungsleitstellen und Kliniken, bei dem sich Stationen auch abmelden können, „wenn sie keine Patienten mehr aufnehmen können“, teilt das Magazin mit. So sollen Rettungswagen gezielt zu Krankenhäusern mit freien Kapazitäten gelenkt werden.

Abmeldequote liegt bei 66 Prozent

Die sieben Stadt-Bremer Kliniken zusammen hätten im Untersuchungszeitraum zwischen August 2019 und Januar 2020 eine „Abmeldequote für die Intensivstationen von mittlerweile 66 Prozent“, heißt es. An mehr als jedem dritten Tag meldeten sich sogar alle Bremer Klinken gleichzeitig und zum Teil bis zu acht Stunden lang ab.

In der Region Hannover lag die Abmeldequote für die chirurgischen Intensivbetten bei 32 Prozent, im Bereich der internistischen Intensivbetten bei zusammengerechnet 53 Prozent der Gesamtzeit. Insgesamt wurden die Daten von 84 Kliniken mit Intensivstationen in Niedersachsen und Bremen in die Betrachtung mit einbezogen.

Rot bedeutet nicht belegt

„Ivena ist kein Dokumentationssystem, sondern ein Steuersystem“, sagt indessen Rolf Schlüter, Sprecher des Bremer Klinikverbundes „Gesundheit Nord“ (GeNo). Das System solle mit der Markierung „rot“ keineswegs geschlossene und abgemeldete Stationen kennzeichnen, sondern darlegen, dass ein anderes Haus relativ größere Kapazitäten zur Versorgung hat, so Schlüter. Daran können sich die Rettungswagen orientieren. Auch wenn alle Krankenhäuser hoch ausgelastet sind, würden bei den vier GeNo-Häusern keine Patienten abgewiesen.

Grund für die Abmeldungen aber sei der Personalmangel, so Schlüter. So müssten immer wieder Intensivbetten ungenutzt bleiben, weil auf den Intensivstationen Pflegekräfte fehlen. „Wir versuchen aber, den Mangel von den sensiblen Bereichen fernzuhalten“, sagt Schlüter. Alle vier Krankenhäuser der GeNo haben 40 Pflegestellen ausgeschrieben, zehn davon als Intensivpflegestellen.

Von Engpässen berichtet auch Steffen Ellerhoff, Sprecher des Klinikums Hannover. Bei Bettenschließungen müssten Patienten auch mal in ein weiter entfernt liegendes Haus verlegt werden „oder der Rettungsdienst kann das Haus mit einem intensivpflichtigen Patienten nicht mehr anfahren“, so Ellerhoff.

Sperrung wegen Untergrenzen

Das Klinikum zählt in seinen 17 Häusern 400 Intensivbetten. In manchen Krankenhäusern sind bis zu 25 Prozent der Betten wegen der Pflegeuntergrenzen gesperrt. „Unsere angefragten Mitgliedshäuser suchen derzeit etwa 120 Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege und etwa 20 in der Intensivpflege“, so Ellerhoff.

„Wir haben keine eigenen Auswertungen gemacht, aber es ist wahrscheinlich, dass vorhandene Betten wegen Personalmangels in der Pflege nicht genutzt werden können“, sagt auch Uwe Zimmer, Geschäftsführer der Bremer Krankenhausgesellschaft. Der Mangel zeigt sich erst recht, seitdem 2019 die Pflegeuntergrenzen eingeführt wurden. „Die Grenzen sind nicht am Bedarf orientiert“, kritisiert Zimmer. „Wenn sie unterschritten werden, heißt das nicht automatisch, dass schlecht gepflegt werde.“

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

New Work-Modelle

Homeoffice für Ärzte – so klappt das!

Lesetipps
Eine Frau sitzt im Bett und hält die Hände vor das Gesicht.

© beeboys / stock.adone.com

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Junge sitzt mit angewinkeltem Fuß auf dem Boden und hat Spielzeug in der Hand.

© Minkov M et al. (creative commons 4.0)

Kasuistik

Was ist der „Lego-Spieler-Fuß“?