Wartezeiten

BDI gegen Vier-Wochen-Frist

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat sich gegen die Vier-Wochen-Frist bei den Wartezeiten auf einen Facharzttermin ausgesprochen.

Eine solche Frist schaffe nur eine neue Reglementierung in der vertragsärztlichen Versorgung - und das sei kontraproduktiv, um lange Wartezeiten auf einen Facharzttermin zu verhindern, sagte BDI-Chef Dr. Wolfgang Wesiack.

Er forderte den Gesetzgeber und die Körperschaften auf, die Ursachen dieser Fehlentwicklung zu beseitigen. "Zu lange Wartezeiten haben ihren Hauptgrund in der Budgetierung der kassenärztlichen Gesamtvergütung", betonte Wesiack.

Diese sei in Form von Regelleistungsvolumina und von Praxisbudgets inzwischen in jeder einzelnen Praxis angekommen.

Montgomery für "dringliche Überweisung"

Zum Hintergrund: Im Koalitionsvertrag hat sich die große Koalition auf eine Vier-Wochen-Frist bei Facharztterminen geeinigt.

Union und SPD wollen durchsetzen, dass Patienten in ein Krankenhaus gehen können, wenn sie nicht binnen vier Wochen einen Termin beim Facharzt erhalten.

Erst kürzlich hatte der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, vorgeschlagen stattdessen, eine "dringliche Überweisung" einzuführen.

Wer dann ohne Überweisung seines Hausarztes einen Facharzttermin wünsche, müsse unter Umständen etwas länger warten. "Das Terminmanagement muss in den Händen der Ärzte bleiben", sagte Montgomery (sun)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht