BAS-Präsident Plate

BKK24-Versicherte haben weiterhin vollumfänglichen Versicherungsschutz

Die BKK24 steckt in Zahlungsschwierigkeiten. Nun stellt das Bundesamt für Soziale Sicherung klar: Versicherte dieser Krankenkasse haben weiterhin Anspruch auf alle ihnen zustehenden Leistungen.

Veröffentlicht:
Eine Konsequenz der vorsorglichen Anzeige des Vorstands der BKK24 – und der damit verbundenen Prüfung –  könne auch ein höherer Zusatzbeitrag sein.

Eine Konsequenz der vorsorglichen Anzeige des Vorstands der BKK24 – und damit verbundenen Prüfung – könne auch ein höherer Zusatzbeitrag sein.

© Setareh / sstock.adobe.com

Berlin/Bonn. Der Chef des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS), Frank Plate, ist Befürchtungen entgegengetreten, Versicherte der angeschlagenen BKK24 seien bei Krankheit und Pflege nicht mehr hinreichend geschützt.

„Nach dem Haftungssystem der Krankenkassen ist zu jeder Zeit sichergestellt, dass die Versicherten die ihnen gesetzlich und nach der Satzung der Krankenkasse zustehenden Leistungen vollumfänglich erhalten“, sagte Plate am Freitag. Auch Ansprüche der Leistungserbringer seien weiter gesichert, stellte der BAS-Präsident klar.

Lesen sie auch

Kasse handelte vorsorglich

Die BKK24 hatte dem BAS als zuständiger Aufsichtsbehörde diese Woche das mögliche Vorliegen eines Insolvenzgrundes angezeigt. Plate betonte, es handele sich um eine vorsorgliche Anzeige des Vorstands der Kasse, „nicht jedoch um einen Insolvenzantrag“. Ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens sei ausschließlich der Bonner Aufsichtsbehörde vorbehalten.

Die Anzeige löse zunächst einmal nur die Prüfung der Finanzlage der BKK24 aus. Ob und gegebenenfalls welche Konsequenzen daraus folgten, stehe noch nicht fest. Eine Folge könne auch ein höherer Zusatzbeitrags sein. „Wir werden den Sachverhalt so schnell wie möglich aufklären“, betonte Plate. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg