Bund-Länder-Initiative

Bald weniger Bürokratie in der Pflege?

Viel zu viel Papierkram: Pflegekräfte klagen seit langem über den immensen bürokratischen Aufwand im Arbeitsalltag: Jetzt werden Maßnahmen erarbeitet, die Bürokratie abbauen sollen - und das Gesundheitsministerium zieht mit.

Veröffentlicht:
Schöne Bürokratenwelt: Formulare, Formulare!

Schöne Bürokratenwelt: Formulare, Formulare!

© Pawel Gaul / iStockphoto.com

BERLIN/KIEL. Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) fordert von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Schritte zur Vereinfachung der Pflegedokumentation. Zugleich sagte sie Unterstützung der Länder bei der Implementierung zu.

"Praxisferne und überbordende Anforderungen an die Pflegedokumentation sind seit Jahren bundesweit ein zentraler Kritikpunkt der Pflegepraxis. Sie kosten Zeit, die Pflegekräfte besser für Pflegebedürftige nutzen können. Gemeinsam sollten wir daher alle Anstrengungen für eine vereinfachte Pflegedokumentation unternehmen", sagte Alheit.

Zur Erinnerung: Schleswig-Holstein hatte sich an einem bundesweiten Praxistest zu Entbürokratisierung in Pflegeeinrichtungen beteiligt.

Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Grundstruktur des vorgeschlagenen Verfahrens die Dokumentation vereinfacht, Zeit spart und den juristischen Anforderungen entspricht. Diese Ergebnisse will Alheit für die vorgeschlagene Vereinfachung nutzen.

Schlussbericht kommt im März

Die Ministerin aus dem Norden hatte auf der Sozialministerkonferenz Ende November einen Antrag zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation eingebracht.

In dem mit deutlicher Mehrheit angenommenen Antrag fordern die Länder die Bundesregierung auf, konkrete und praxisnahe Leitlinien für eine fachgerechte und effiziente Pflegedokumentation zu erarbeiten. Dabei sollte die Kompetenz der beim Bundesgesundheitsministerium eingerichteten Ombudsstelle genutzt werden.

Elisabeth Beikirch, die Ombudsfrau für Entbürokratisierung in der Pflege, hat unterdessen in Berlin entsprechende Vorschläge zur Vereinfachung der Dokumentation vorgestellt.

Im Rahmen des Projekts "Praktische Anwendung des Strukturmodells - Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation", haben bundesweit 26 stationäre Pflegeeinrichtungen und 31 ambulante Pflegedienste Modellbögen für eine einfachere Dokumentation im Alltag getestet.

Der schriftliche Abschlussbericht des Projekts wird nach Angaben des BMG im März vorliegen. (di/fuh).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen