Folgen der Pandemie

Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung? FDP sieht SPD-Vorstoß kritisch

Aus der SPD kommt der Vorschlag, einen Bürgerrat einzusetzen, um die Corona-Pandemie aufzuarbeiten. FDP-Politiker reagieren zurückhaltend – sie setzen weiter auf eine Enquete-Kommission.

Veröffentlicht:
Gesperrt: Zeitweise lag das öffentliche Leben in Deutschland wegen Corona weitgehend still.

Gesperrt: Zeitweise lag das öffentliche Leben in Deutschland wegen Corona weitgehend still.

© Firn - stock.adobe.com

Berlin. Wie drei Jahre Pandemie aufarbeiten? In der Ampel wird weiter um den richtigen Umgang mit der Corona-Krise und den gesellschaftspolitischen Schlussfolgerungen daraus gerungen. Die Viruserkrankung hatte Deutschland und sein Gesundheitswesen von Anfang 2020 bis etwa Ende 2022 in Atem gehalten.

„Ich sehe keinen Vorteil in einem Bürgerrat mit einer anschließenden Kommission gegenüber einer Enquete-Kommission“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Professor Andrew Ullmann, der Ärzte Zeitung am Mittwoch. Ullmann reagierte damit auf einen Vorstoß aus der SPD-Fraktion.

Erfahrungen aus der Pandemie sammeln

Fraktionschef Rolf Mützenich hatte Anfang der Woche die Einsetzung eines Bürgerrats und einer Kommission mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung zur Aufarbeitung der Pandemie ins Gespräch gebracht.

In dem Bürgerrat sollten zunächst zufällig ausgewählte Menschen aller Altersklassen und aus unterschiedlichen sozialen Zusammenhängen ihre Erfahrungen mit der Pandemie schildern und daraus Empfehlungen für die Zukunft entwickeln, hatte Mützenich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärt. Der erste Bürgerrat in Deutschland überhaupt hatte kürzlich Empfehlungen zum Thema Ernährung vorgelegt.

Ullmann betonte, die Verantwortung für die Corona-Pandemie liege in der Bundespolitik. „Deshalb muss die Bundespolitik auch bei der Aufarbeitung und Formulierung von Schlussfolgerungen federführend sein.“ Gleichwohl nehme er positiv zur Kenntnis, „dass offenbar auch in der SPD jetzt der Wille da ist, dem immensen öffentlichen Bedürfnis nach einer wissenschaftlich-politischen Aufarbeitung nachzukommen“.

Caritas: Spuren der Pandemie tief eingraviert

Kirchliche Sozialverbände riefen die Politik unterdessen dazu auf, die nötigen Schlüsse aus der Corona-Krise zu ziehen. „Ein öffentlicher Wettstreit, wer die meisten Fehler findet, hilft dabei nicht, noch viel weniger eine Kultur des An-den-Pranger-Stellens“, sagte die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, am Mittwoch.

Die Spuren der Pandemie seien „tief in der Gesellschaft eingraviert“. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen hätten sich verdoppelt, Mitarbeitende in den rund 120.000 Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege seien nachhaltig erschöpft und bei den Bürgern sei die Skepsis gegenüber politischen Entscheidungen gewachsen.

Ein Trugschluss sei, dass Corona vorbei sei. In den Krankenhäusern der Caritas würden nach wie vor Infizierte behandelt, in den Reha-Einrichtungen Menschen nach Infektionen beziehungsweise mit Long-COVID betreut. (hom)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Prof. Dr. Ingo Heberlein 17.04.202420:10 Uhr

Die Idee des Bürgerrats ist ein raffiniertes Ablenkungsmanöver. Allen ist bekannt, welche Folgen die Pandemiepolitik gehabt hat. Immer noch nicht aufgearbeitet ist, auf welcher dünnen Grundlage die Entscheidungen getroffen wurden, wie schmal und fokussiert die Auswahl der Berater war und wie künftig gesichert werden kann, dass alle und nicht nur vorausgewählte Aspekte in die politischen Entscheidungen einfließen. Dazu kann ein Bürgerrat aufgrund der Zufallsauswahl seiner Teilnehmer*innen wenig beitragen.

Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tenecteplase nach 4,5 Stunden

Schlaganfall: Auch die späte Lyse lohnt sich noch

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener