„Schnelle und zuverlässige“ Hilfestellung
Bundesärztekammer aktualisiert Katalog zu Indikatoren für Notarzteinsätze
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ihren Notarztindikationskatalog angepasst. Ein Ziel ist es, die Zahl der Fehlalarmierungen von Notärztinnen und Notärzten zu senken.
Veröffentlicht:
Eine Herausforderung: Schnelle Hilfe im Notfall – bei einem sich verschärfenden Ärztemangel.
© Grundmann / dpa / NEWS5 / picture alliance
Berlin. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ihren Notarztindikationskatalog, kurz NAIK, überarbeitet. Die Übersicht beinhaltet ein strukturiertes Abfrageschema bei medizinischen Notfällen und bildet damit die Grundlage für die Alarmierung eines Notarztes. Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rettungsleitstellen und Notdienstzentralen bei einer schnellen und verlässlichen Entscheidung zu unterstützen.
„Die Menschen in Deutschland müssen darauf vertrauen können, dass sie in Notsituationen schnellstmöglich ärztliche Hilfe erhalten“ – hierbei leiste der Notarztindikationskatalog gerade mit Blick auf den sich verschärfenden Ärztemangel einen wichtigen Beitrag, kommentierte BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt am Freitag die Veröffentlichung der aktualisierten Fassung des NAIK.
Reinhardt: Beitrag zur geplanten Notfallreform
Laut BÄK soll die Neufassung auch helfen, die Zahl der Fehlalarmierungen von Notärztinnen und Notärzten zu senken. Aktuell liege die entsprechende Rate bei rund 30 Prozent. Darüber hinaus wolle die Ärzteschaft mit dem Katalog auch einen Beitrag zur anstehenden Notfallreform leisten. Auch hier gehe es ja darum, Strukturen und Prozesse im Rettungsdienst zu überdenken, so der BÄK-Chef.
Der NAIK-Katalog wurde laut Kammer auf Grundlage des Erkenntnisstands der medizinischen Wissenschaft und Technik überarbeitet, an die international etablierte „ABCDE“-Systematik angepasst und übersichtlicher gestaltet. Zudem berücksichtigt er aktuelle Ergebnisse einer Datenbankanalyse zu Unfallszenarien mit schweren Verletzungen.
Erarbeitet wurden die Empfehlungen für einen Indikationskatalog für den Notarzteinsatz unter Federführung von Professor Norbert Haas vom Arbeitskreis „Aktualisierung NAIK“ des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK. (hom)