Auch für Großschadenslagen ausgelegt
Rettungshubschrauber landen wieder auf dem Klinikdach in Rendsburg
Mehr Versorgungssicherheit und Zeitersparnis verspricht sich der Träger von dem Landeplatz auf dem Klinikdach. Er ist aber auch für besondere Ereignisse nutzbar.
Veröffentlicht:Rendsburg. Rettungshubschrauber können ab sofort wieder direkt auf dem Dach der Schön Klinik in Rendsburg landen. Die Klinik verspricht sich davon schnellere Wege zur Notaufnahme und größere Versorgungssicherheit.
"Durch den neuen Landeplatz können wir wertvolle Zeit sparen und die Behandlungsqualität weiter steigern", sagte der Chefarzt der Rendsburger ZNA, Dr. Matthias Haut zur offiziellen Inbetriebnahme. Zuvor musste der Rettungshubschrauber auf dem Flugplatz in Schachtholm landen, was bei entsprechender Verkehrslage zu Verzögerungen bis zum Eintreffen in der Klinik führen konnte.
Der Landeplatz in 35 Metern Höhe wurde in neun Monaten Bauzeit realisiert. Mit einem Durchmesser von 34 Metern ist er auch für die Großraumrettungshubschrauber von Bundespolizei und Bundeswehr, die bei maritimer Notfallversorgung, bei Großschadenslagen und Katastropheneinsätzen eingesetzt werden, ausgelegt. (di)