Internationaler Tag der Pflegenden

Bundesgesundheitsminister hegt Sympathien für Entlastungstarifverträge

Entlastungstarifverträge in Krankenhäusern finden die Unterstützung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der kündigt auch baldige Maßnahmen zur Personalbemessung an.

Veröffentlicht:

Berlin. Vorschläge zur Personalbemessung in den Krankenhäusern will das Bundesgesundheitsministerium bald vorlegen. „Wir stehen kurz davor“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Donnerstagnachmittag auf einer Veranstaltung anlässlich des internationalen Tags der Pflegenden.

Die Einführung des PPR-2.0-Instruments dürfe aber nicht nur dazu führen, die Überlastung des Personals zu dokumentieren, sie müsse auch zu Konsequenzen führen, so Lauterbach.

Entlastungstarifverträge, wie es sie in Berlin schon gibt und um die in Nordrhein-Westfalen derzeitt gerungen wird, könnten dafür wichtige Anhaltspunkte sein, sagte Lauterbach. Er glaube, dass solche Entlastungstarifverträge in die richtige Richtung weisen, „sonst kann man den Beruf nicht bis zur Altersgrenze ausüben“.

Um den Pflegeberuf aufzuwerten, sei es zudem wichtig, heilkundliche Tätigkeiten auf Pflegekräfte zu übertragen. Priorität müsse auch haben, dass ab September in den Langzeitpflegeeinrichtungen tarifentsprechend entlohnt werde. (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Das große Schweigen im Wahlkampf

Gemeinsamer Bundesausschuss

G-BA: prüft Neufassung von Pflegerichtlinien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung