Kritik an Spahn

Bundesrat ist gegen Turbo-Zeitplan beim Versorgungsverbesserungsgesetz

Die Länder sehen sich um ihre Mitwirkungsrechte beim Versorgungsverbesserungsgesetz gebracht.

Veröffentlicht:

Berlin. Die große Koalition springt bei der Unterstützung der Kinder-und Jugendmedizin in Krankenhäusern zu kurz. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats moniert in seinen Beschlussempfehlungen zum Versorgungsverbesserungsgesetz (GPVG), die Herangehensweise über zusätzliche Sicherstellungszuschläge für Abteilungen der Kinder- und Jugendmedizin gehe schon „im Grundsatz fehl“.

Denn dieses Instrument komme nur in Regionen mit geringem Versorgungsbedarf in Betracht. Doch entsprechende Abteilungen gebe es vor allem in größeren Krankenhäusern – viele große Häuser würden daher von den Zuschlägen gar nicht profitieren.

Für pädiatrische Abteilungen müsse es stattdessen die Option geben, nach „individuellem Bedarf“ mit den Kostenträgern abzurechnen, ohne dass – bei wirtschaftlichem Betrieb – ein Defizit unter dem Strich steht.

Zusätzliche Pflegehilfsstellen werden für gut befunden

Grundsätzlich begrüßen die Länder, dass die Koalition mit dem GPVG 20.000 zusätzliche Pflegehilfsstellen aus Mitteln der sozialen Pflegeversicherung finanzieren will. Abgelehnt wird aber, dass nur solche Pflegehilfskräfte in die Förderung einbezogen werden sollen, die über eine Ausbildung analog der Kriterien verfügen, die von den Ländern im Jahr 2013 als Mindestanforderungen definiert wurden. Diese „nicht begründbare Einengung“ schließe viele Pflegehilfskräfte mit staatlich anerkannter Assistenzausbildung von der Förderung aus, monieren die Länder.

Grantig reagieren die Ländervertreter darauf, dass einige besonders strittige Passagen des Gesetzes, so etwa die zur Kappung der Finanzreserven der Kassen, bereits mit der zweiten Lesung im Bundestag – am 26. oder 27. November – in Kraft treten sollen. Dies verletzte die Mitwirkungsrechte des Bundesrats und könne „das Vertrauen in ein ordnungsgemäßes Gesetzgebungsverfahren erschüttern“.

Der Ausschuss dringt darauf, dass alle Teile des GPVG erst zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Der Bundestag hat am Donnerstagnachmittag den Gesetzentwurf erstmals im Plenum beraten. Eine Anhörung ist für den 16. November geplant. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse einer Umfrage

Mangel an Pflegekräften und Ärzten treibt Bürger am meisten um

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück

ADHS und Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Guter Schlaf durch schnell freisetzendes Melatonin

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Medice Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Warnung vor bloßer Honorarumverteilung

Entbudgetierung: KBV-Spitze vermisst zusätzliche Finanzmittel

Lesetipps
Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten