Metastasen-Zentrum

Charité gründet Anlaufstelle für Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen will das neue Metastasenzentrum der Berliner Uniklinik Charité künftig besser versorgen. Das interdisziplinäre Zentrum am Campus Charité Mitte soll solchen Patienten als Anlaufstelle dienen.

Es will die Möglichkeit zu einer Zweitmeinung, Re-Evaluierung und zu einer individuellen Therapie mit schonenden Operationsverfahren und innovativen Interventionen bieten. Laut Charité ist es das erste Metastasenzentrum im deutschsprachigen Raum.

Das Zentrum arbeitet mit einem Team von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen. Onkologen, Radiologen, Strahlentherapeuten und Chirurgen besprechen jeden Fall gemeinsam und entwickeln individuelle Therapieansätze.

Der Organisator des Metastasenzentrums, Privatdozent Dr. Robert Öllinger, kritisiert, dass Metastasen eines bösartigen Tumors bislang kaum mit dem Ziel der Heilung behandelt wurden. "Mit dem Europäischen Metastasenzentrum wollen wir nun zu einer besseren Versorgung der Patienten beitragen", sagte Öllinger.

Das Zentrum steht auch Ärzten offen, die Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen behandeln. Sie können ihre Patienten vorstellen und gemeinsam mit den Spezialisten der Charité die bestmögliche Behandlung abstimmen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Positionierung der Telemedizin in einer künftigen Versorgungslandschaft

Telemedizin: Immer nur sagen, was nicht geht, reicht nicht

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht