Epidemie

Ebola-Ausbruch im Kongo offiziell beendet

Veröffentlicht:

KINSHASA. Das kongolesische Gesundheitsministerium hat den aktuellen Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo offiziell für beendet erklärt. Für Maximilian Gertler, Epidemiologe am Institut für Tropenmedizin an der Berliner Charité und Experte für Ebola bei Ärzte ohne Grenzen, ist das ein Erfolg des schnellen und entschlossenen Handelns aller Akteure.

Entscheidend war laut Gertler das bewährte Sechs-Säulen-Prinzip, das neben der Isolierung und Behandlung der Erkrankten und dem Identifizieren aller Kontakte vor allem auch die Aufklärung der Bevölkerung, die Unterstützung der Gesundheitseinrichtungen und sichere Bestattungen umfasst.

Am 12. Juni wurde der letzte Patient aus der Klinik entlassen, seitdem sind die für ein offizielles Ende des Ausbruchs erforderlichen 42 Tage – die Zeitspanne, die maximal zwischen Ansteckung und Erkrankung liegt, mal zwei – verstrichen. Der vergangene Ausbruch von Ebola war bereits der neunte im Land. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung