Kommentar zur KBV

Ein riskantes Spiel

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Es ist gut, dass sich die Vertreter der niedergelassenen Vertragsärzte in der politischen Debatte zurückmelden. Mehr als 100 Tage nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) - endlich - dazu Stellung bezogen.

Auch wenn die exakten Inhalte des KBV-Positionspapiers noch nicht bekannt sind. Inhaltlich aufhorchen lässt, dass die Vertreterversammlung und Andreas Gassen als neuer KBV-Chef an der von seinem Vorgänger Andreas Köhler im Jahr 2012 aufgezogenen Drohkulisse festhalten wollen.

Werden zentrale Bedingungen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten binnen fünf Jahren nicht erfüllt, stellen sie infrage, den ambulanten Sicherstellungsauftrags fortzuführen.

Kann das gut gehen? Anders als die Ärzte es im September 2012 gefordert haben, sollen die Krankenhäuser laut Koalition verstärkt für die ambulante Versorgung geöffnet werden. Die Qualitätssicherung wird den Ärzten nicht zurückgegeben, sondern außerhalb der Ärzteschaft gesetzlich institutionalisiert. Und die geplante Stärkung der selektiven Versorgung bedeutet ohnehin auch eine Schwächung der kollektiven.

Bis zum Ablauf des Ultimatums der Ärzte sind es nur noch 45 Monate. Die KBV pokert hoch.

Lesen Sie dazu auch: KBV an Koalition: "Öffnung der Kliniken ist eine Fata Morgana"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen