Gesundheitspolitiker sind gespannt

Entwurf für neuen Morbi-RSA bis Jahresende?

Gesundheitspolitiker im Bundestag sehen dem angekündigten Eckpunktepapier erwartungsvoll entgegen.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das Bundesgesundheitsministerium will noch in diesem Jahr ein Eckpunktepapier mit seinen Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs vorlegen. Das sagte Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der Union im Bundestag, beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse (TK) in Düsseldorf. Dann werde das Parlament ins Spiel kommen. „Mal sehen, ob wir uns das auch so vorstellen.“

Auch Dirk Heidenblut von der SPD, der im Gesundheitsausschuss des Bundestags sitzt, geht davon aus, dass die Abgeordneten „in bewährter Weise“ die Vorschläge noch verbessern werden, bevor sie zum Gesetz werden.

Der Gesundheitsökonom Professor Wolfgang Greiner von der Universität Bielefeld sieht die Zukunft des Morbi-RSA als eine der zentralen gesundheitspolitischen Herausforderungen neben dem Umgang mit Innovationen und der demografischen Entwicklung sowie dem Verhältnis von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. „Aktuellen Handlungsbedarf sehe ich vor allem beim Risikostrukturausgleich“, sagte Greiner, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs beim Bundesversicherungsamt.

Viel Zeit für Reformen bleibt nach seiner Ansicht angesichts der großen Unterschiede in der finanziellen Situation der Kassenarten nicht. „Wenn wir das Ganze noch lange laufen lassen und es eine große Kasse nicht schafft, wird man den Risikostrukturausgleich in Frage stellen“, warnte er. Greiner glaubt, dass es die ersten Ergebnisse bei Maßnahmen zur Manipulationssicherung geben wird.

„Die Manipulationen werden eine richtig große Herausforderung für die Politik“, erwartet Professor Volker Möws, Geschäftsführer Politik und Kommunikation der TK. Durch den großen Einfluss der ambulanten Diagnosen auf den Ausgleich gebe es einen Anreiz zu Kodier-Manipulationen. Löws hält es für sinnvoll, künftig nur noch schwere Erkrankungen in den Risikostrukturausgleich einzubeziehen. Es seien aber auch andere Varianten denkbar. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erhebung von AOK und Deutscher Krebsgesellschaft

Mehr Versicherte nutzen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger