Vom Markt

Forxiga® geht aus dem Vertrieb

Als Folge der Nutzenbewertung wird der SGLT-2-Inhibitor Dapagliflozin seit dem 15. Dezember nicht mehr in Deutschland angeboten.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/WEDEL. AstraZeneca und Bristol-Myers Squibb haben entschieden, dass das Antidiabetikum Forxiga® aus wirtschaftlichen Gründen in Deutschland nicht mehr vertrieben werden soll. Ärzte müssen nun Patienten, die dieses Antidiabetikum erhalten, auf ein Alternativ-Präparat umstellen.

Hintergrund der Entscheidung der beiden Unternehmen ist das Ergebnis der Nutzenbewertung. Danach war der Gemeinsame Bundesausschuss zu dem Ergebnis gekommen, dass Dapagliflozin zur zweckmäßigen Vergleichstherapie - wie bei allen Bewertungen in der Diabetestherapie Sulfonylharnstoffe - keinen nachgewiesenen Zusatznutzen bietet.

In den Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über einen Erstattungsbetrag habe man sich nicht auf ein für beide Seiten akzeptables Ergebnis einigen können und deshalb das Schiedsstellenverfahren initiiert. Die Entscheidung der Schiedsstelle wird für das erste Quartal erwartet.

Bis dahin sind noch Restmengen in den Vertriebskanälen vorhanden. Nach dem Schiedsstellenspruch wollen die Firmen ihre Entscheidung überprüfen. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Primäre Endpunkte im AMNOG: Standortbestimmung und Ausblick am Beispiel Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen