Arzneigesetz

GBA kritisiert „fragwürdige Bypässe“

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) kritisiert Details im Gesetz für mehr Arzneisicherheit (GSAV). Problematisch ist aus Sicht des GBA-Vorsitzenden Professor Josef Hecken eine neue Ermächtigungsregelung im Sozialgesetzbuch V. Danach soll das Gesundheitsministerium selbst über die Erstattung von Impfstoffen und Mitteln zur „spezifischen Prophylaxe“ entscheiden können.

„Die vorgesehene Änderung setzt die ungute Reihe von behördlichen Übergriffen und nach Evidenzkriterien fragwürdigen Bypässen zum GKV-Leistungskatalog fort“, sagte Hecken am Dienstag der „Ärzte Zeitung“.

„Diese Regelung wäre ein weiteres Einfallstor für neue GKV-Leistungen, die ohne Nutzenbewertung des GBA nach behördlichem Gutdünken ins System gelangen könnten“, kritisiert der unparteiische Vorsitzende. Das GSAV soll am Mittwoch abschließend im Gesundheitsausschuss des Bundestags beraten und am Donnerstag vom Parlament beschlossen werden.

Eine Ermächtigung für das Bundesgesundheitsministerium, Impfstoffe in die Erstattung durch die GKV aufzunehmen, gibt es bereits im Infektionsschutzgesetz.

Dort sollte sie laut GBA-Chef Hecken auch verbleiben. „Denn Katastrophenschutz ist eine originär staatliche Aufgabe und keine der gesetzlichen Krankenversicherung“, so Hecken.

Eine Verordnungsermächtigung im SGB V lehnt Hecken auch „aus Gründen der Rechtssystematik, aber vor allem auch mit Blick auf den Patientenschutz“ ab. (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?