Legale Cannabis-Abgabe

Geplantes Projekt spaltet Düsseldorfer Apothekerschaft

Düsseldorf plant, Cannabis straffrei an Freizeitkonsumenten abzugeben – in Apotheken. Einige Apotheker sehen dabei alltägliche Probleme auf sich zukommen. Andere würden sich über eine neue Einnahmequelle freuen.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF.  Die geplante legale Abgabe von Cannabis an Freizeitkonsumenten in Düsseldorf spaltet die Apothekerschaft,  Manche Apotheker in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt begrüßten das Vorhaben, andere betonten praktische Probleme beim Cannabisverkauf in Apotheken, sagte ein Sprecher der Apothekerkammer Nordrhein der "Ärzte Zeitung online" am Freitag.

Die Kritiker befürchteten,  der Cannabis-Verkauf könne ein Klientel anziehen, das keine Arzneimittelberatung wünsche, sondern schlicht Drogen kaufen wolle. Apotheker seien aber zu dieser Beratung verpflichtet, betonte der Sprecher.  Andererseits weist der Kammersprecher mit Blick auf das jüngste Rx-Boni-Urteil darauf hin, dass der Cannabismarkt eine willkommene Einnahmequelle für Apotheker sein könnte.

Die Stadt Düsseldorf will den legalen Verkauf von Marihuana und Haschisch in einem auf bestimmte Personen begrenzten Pilotprojekt testen. Im nächsten Schritt lässt die Stadt eine Machbarkeitsstudie durchführen. Anschließend will man im Sommer 2017 eine Sondergenehmigung beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte beantragen. (ajo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Oberlandesgericht Frankfurt

Taunus-Apotheker darf nicht zugelassenes Krebsmedikament vertreiben

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an