Gilt für alle NHS-Beschäftigte

Großbritannien führt Corona-Impfpflicht für Ärzte ein

In Großbritannien muss ab April jeder Beschäftigte im staatlichen Gesundheitssystem gegen COVID-19 geimpft sein. Impfverweigerern droht der Jobverlust.

Veröffentlicht:
Keine Chance mehr für ungeimpfte Mitarbeiter im NHS: Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid.

Keine Chance mehr für ungeimpfte Mitarbeiter im NHS: Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid.

© Toby Melville/ASSOCIATED PRESS/p

London. In Großbritannien kommt die Corona-Impfpflicht für Ärzte. Wie der britische Gesundheitsminister Sajid Javid am Dienstagabend im Londoner Unterhaus bekannt gab, müssen von April 2022 Ärzte und andere Beschäftigte des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) gegen COVID-19 geimpft sein. Ansonsten droht der Verlust des Jobs.

Javid argumentiert, es müsse alles drangesetzt werden, „Patienten und Beschäftigte des NHS zu schützen“. Von daher sei eine Impfpflicht die logische Konsequenz. Für Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen in Großbritannien war bereits zu Beginn der Woche eine Impfpflicht für Beschäftigte eingeführt worden. Beides – die Impfpflicht sowohl für NHS-Beschäftigte als auch für Mitarbeiter in Pflegeheimen – wird kontrovers diskutiert.

Minister hält Impfquote in Kliniken für zu niedrig

Die Einführung der Impfpflicht geschieht vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und einer immer höheren Auslastung der Intensivstationen. Laut Gesundheitsministerium könnten diese „sehr bald“ an ihre Kapazitätsgrenzen gelangen. Dem NHS stehe „der schwerste Winter seiner Geschichte“ bevor, so Javid.

Laut aktuellen Statistiken starben seit Pandemiebeginn rund 11.600 Patienten in staatlichen Kliniken an den Folgen einer COVID-19 Infektion, obwohl sie wegen einer anderen Krankheit in die Klinik eingewiesen worden waren.

Die Impfquote in zahlreichen NHS-Krankenhäusern sei weiterhin „zu niedrig“, so der Minister weiter. So sei jeder fünfte Beschäftigte in Londons größtem Krankenhausverbund St. Barths nicht vollständig immunisiert. Die Impfquote für alle NHS-Beschäftigten inklusive Ärzten lag laut Gesundheitsministerium Ende Oktober bei 89,9 Prozent.

Impfpflicht könnte Mitarbeiter zu Kündigungen animieren

Ärztliche Berufsorganisationen sehen die Einführung der Impfpflicht kritisch. Es sei nicht auszuschließen, dass tausende Mediziner „lieber den NHS verlassen“ würden, statt sich impfen zu lassen, so der größte britische Ärztebund British Medical Association. Das werde wiederum die Versorgungslage nur noch weiter verschärfen. Schon heute herrsche im NHS Personalmangel mit mehreren zehntausend unbesetzten Stellen.

„Es steht zu befürchten, dass sich die Versorgungslage massiv verschlechtern wird“, sagte der Hauptgeschäftsführer der NHS-Anbieter, Chris Hopson, der BBC. Einige Kliniken hätten seit dem Sommer bis zu 15 Prozent ihrer Mitarbeiter verloren. Verantwortlich dafür seien nicht zuletzt auch die durch die Pandemie stark gestiegenen Arbeitsbelastungen. (ast)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg