Lauterbachs Haushalt

Koalition von fünf Fraktionen wendet Mittelkürzung für Drogenprävention ab

Beim Kampf gegen Sucht enden die politischen Unterschiede. Die Prävention erhält drei Millionen Euro mehr als vorgesehen. 2023 steht die Gesundhitsvorsorge vor einem institutionellen Neustart.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Die Mittelkürzung bei der Drogenprävention fiel mit großer politischer Mehrheit kleiner aus als erwartet.

Die Mittelkürzung bei der Drogenprävention fiel mit großer politischer Mehrheit kleiner aus als erwartet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Berlin. Die im Haushaltsansatz für 2023 vorgesehenen Kürzungen für die Aufklärung zu Drogen- und Suchtmittelmissbrauch fallen milder aus als befürchtet. Insgesamt 12,2 Millionen Euro sollen im Etat des Gesundheitsministeriums dafür zur Verfügung stehen, drei Millionen mehr als ursprünglich geplant, aber eine Million weniger als im laufenden Jahr.

Das hat der Haushaltsausschuss am Mittwoch beschlossen. Alle Fraktionen außer der AfD hatten an dieser Stelle mehr finanziellen Spielraum für die Drogenprävention gefordert.

BZgA soll in neuem Institut aufgehen

Damit steht für die eigentlichen Aufklärungsmaßnahmen zum Missbrauch bei Crystal Meth und zur Tabakentwöhnung in etwa die gleiche Summe wie 2022 zur Verfügung. Zur Gegenfinanzierung wird bei der Öffentlichkeitsarbeit des BMG gespart.

Lauterbach hatte bei einer Befragung im Bundestag am Mittwoch angekündigt, die Prävention institutionell neu aufzustellen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werde ab kommendem Jahr in einem neu zu gründenden „Bundesinstitut für Gesundheit“ aufgehen. An der Arbeit der BZgA übte er indirekt massive Kritik: Das neue Institut werde für die Stärkung der Vorsorge ein Segen sein, sagte der Minister.

Opposition setzt sich nicht durch

Vorschläge der Unionsfraktion, den Posten Bekämpfung des Ausbruchs des neuen Corona-Virus gleich um 90 Millionen Euro auf 29,4 Millionen Euro einzudämpfen, fanden keine Mehrheit. Die Union wollte stattdessen 50 Millionen Euro für pandemiebedingte Belastungen in den Gesundheitsfonds umleiten, um daraus die Beschaffung von Corona-Medikamenten effektiver zu finanzieren.

Zudem forderte die Unionsfraktion die Bundesregierung auf, mit der Europäischen Union über eine Verringerung der Abnahmeverpflichtungen von Corona-Impfstoffen zu verhandeln.

Die Fraktion Die Linke wiederum hatte Mehrausgaben von knapp sechs Milliarden für eine „demokratisch gestaltete Gesundheitsforschung“ und eine Beteiligung des Bundes an den Investitionskosten der Krankenhäuser gefordert.

Der Haushalt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für 2023 erreicht 22,06 Milliarden Euro. Im laufenden Jahr sind wegen der Corona-Maßnahmen und höheren Steuerzuschüssen 64,36 Milliarden Euro veranschlagt. Der Haushaltsansatz für 2023 fällt damit um 66 Prozent niedriger aus als der für das laufende Jahr. (af)

Mehr zum Thema

Studie mit 3,5 Millionen Personen

Schaden und Nutzen eines EKG-Screenings für alle

Appell an Lauterbach

Diakonie Deutschland drängt auf Gesetz zur Suizidprävention

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie mit 3,5 Millionen Personen

Schaden und Nutzen eines EKG-Screenings für alle

Empfehlungen der Fachausschüsse

Bundesrat: Klinikreform muss zustimmungspflichtig sein

Lesetipps
Die digitale Angriffsfläche einer Arztpraxis minimieren: Ein IT-Berater gibt Hinweise.

© sankai / Getty Images / iStock

IT-Berater gibt Tipps

So können sich Praxen vor Cyberkriminalität schützen