Gute Noten für Kliniken im Südwesten

STUTTGART (mm). Patienten in Baden-Württemberg sind mit ihren Krankenhäusern zufrieden. Bei einer Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse (TK) sind 48 von 107 bewerteten Kliniken im Land überdurchschnittlich gut bewertet worden. Sie werden von der TK nun mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet - bundesweit erhalten dagegen nur knapp 30 Prozent der Häuser diese Auszeichnung.

Veröffentlicht:

21.000 Patienten hat die TK in Baden-Württemberg für ihren Internet-Klinikführer befragt.

Diese mussten erklären, inwieweit sie mit dem Behandlungsergebnis, der medizinisch-pflegerischen Versorgung sowie mit Information und Kommunikation zufrieden sind. Auch nach ihrem Eindruck von Organisation und Unterbringung wurde geforscht.

Chirurgie, Urologie, Orthopädie und Augenheilkunde stehen hoch im Kurs

"Die Stärken der Kliniken im Südwesten liegen in der medizinischen Kompetenz der Ärzte und der guten Betreuung durch die Pflegekräfte", sagte TK-Landeschef Andreas Vogt. Organisatorische Faktoren wie das Unterhaltungsangebot oder die Qualität des Essens wurden von den Patienten deutlich weniger gelobt.

Ein Blick auf das Patientenurteil über einzelne Fachabteilungen macht deutlich, dass vor allem Allgemeine Chirurgie, Urologie, Orthopädie sowie die Augenheilkunde hoch im Kurs stehen.

Dagegen haben die Eltern den Aufenthalt ihrer Kinder in der Pädiatrie kritischer bewertet.

Der Klinikführer im Internet: www.tk.de/klinikfuehrer

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken