Hessen startet Diabetes-Präventionsprogramm

FRANKFURT/MAIN (ine). "Fit und gesund älter werden" heißt ein Diabetes-Präventionsprojekt in Hessen. Es startet im Frühjahr 2012 in Offenbach und Bad Hersfeld-Rotenburg, heißt es in einer Mitteilung der Landesärztekammer Hessen in Frankfurt/Main. Zielgruppe sind Menschen über 45. Sie sollen unter anderem von ihren Hausärzten angesprochen, informiert und zur Prävention motiviert werden.

Veröffentlicht:

Auch Patiententage und eine Fragebogenaktion sind geplant. Partner sind unter anderem die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheit (HAGE), der Landessportbund Hessen und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Das Land hat die Schirmherrschaft übernommen.

Außerdem wollen Kreisverwaltungen und die Stadt Offenbach das Projekt unterstützen. Nach dem Auftakt soll das Projekt auf weitere Regionen ausgedehnt werden.

Die Landesärztekammer macht darauf aufmerksam, dass Diabetes mit rund 207 000 Erkrankungsfällen nach einer Erhebung des Hessischen Sozialministeriums an zweiter Stelle der chronischen Krankheiten in Hessen steht.

Besonders betroffen sind danach vor allem Menschen ab 45 Jahren, da gerade bei ihnen durch Bewegungsmangel und Übergewicht das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, erhöht ist.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken