Kommentar zur Bundes-Notbremse

IfSG-Debatte im Bundestag: Eine Enttäuschung mit Ansage

Die Entscheidung des Bundestags für die Bundes-Notbremse war ganz sicher keine Sternstunde des Parlaments.

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Ich werde jedenfalls nicht zuschauen, dass wir 100.000 Infizierte haben“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrem viel beachteten Auftritt vor knapp vier Wochen in der Fernsehsendung „Anne Will“. Sie reagierte damit auf die kurz zuvor geäußerte düstere Prognose von RKI-Chef Professor Lothar H. Wieler.

Merkels Ärger hatte einen klaren Adressaten: Die Länder, die sich nicht an die Beschlüsse hielten, die in nächtlichen Runden mit ihr und dem Kanzleramt ausgehandelt wurden. Ihre Ankündigung: Verbindlichkeit über eine bundeseinheitliche Regelung herstellen. Ihr Instrument: das Infektionsschutzgesetz, kurz IfSG.

Lesen sie auch

Der richtige Ort für die Debatte

Was die einen als Affront gegen die Länder und damit auch gegen Teile ihrer eigenen Partei werteten, war zugleich die indirekte Einladung an die über 700 Mitglieder des Deutschen Bundestags, eine aktive Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie einzunehmen.

Für die Göring-Eckardts, Bartschs, Lindners und alle anderen also eine gute Gelegenheit, ihrer wichtigen Rolle als Opposition gerecht zu werden durch die Rückverlagerung politischer Entscheidungskompetenz ins Parlament. Die Meinungsbildung soll dort stattfinden, wo sie hingehört, in den Bundestag und Bundesrat. Alles richtig, wenn es um Grundsätzliches geht, wie die Diskussion um die Einschränkung freiheitlicher Grundrechte. Das will wohl abgewogen sein.

Bei solchen Debatten wird nicht selten von „Sternstunden“ des deutschen Parlamentarismus gesprochen. Das trifft es in diesem Fall auch dann nicht, wenn’s um nächtliche Ausgangssperren geht: von 21 auf 22 Uhr verlegt, und für Jogger bis 24 Uhr, ebenfalls für bereits zweimal Geimpfte etc. Schließlich die Frage: „Ist das auch 100 Prozent rechtssicher?“

Einfach mal die Evidenz befragen

Was für ein Blödsinn! Nein, rechtssicher ist hier nichts, weil Gerichte auch diese und andere Regelungen wieder kippen können. Genauso, wie Gerichte den Gesetzgeber in seiner Auffassung werden bestätigen können.

Wenn es dazu die öffentliche Debatte im Bundestag gebraucht hat, war das eine Enttäuschung mit Ansage. Sind‘s denn wenigstens die Inhalte, die zu neuen, frischen und schlaueren Ideen zur Bekämpfung der Pandemie geführt haben? Auch danach muss man lange suchen.

Vielleicht hat sich am Ende die Opposition doch selbst überschätzt, in dem sie uns glauben machen wollte: „Wir machen’s besser als die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten.“ Es gibt immer noch die Chance, auf das zu schauen, was wirkt und an nachweisbarem Wissen gesammelt worden ist. Hier kann die Wissenschaft wirklich helfen, entscheiden muss die Politik.

Schreiben Sie dem Autor: vdb@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnis der MINT-Studie

Restriktive Transfusionen könnten nach Infarkt schaden

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 22.04.202105:05 Uhr

REGIERUNG/KOALITION BESCHÜTZENDE WERKSTATT MIT NOTBREMSAUTOMATIK IM 4. BEVSCHG?

Mitbürger/-innen staunen: Während hunderttausende ÄrztInnen, Pflege- und Logistikkräfte auf Intensivstationen gegen bzw. ihre Patientinnen und Patienten mit dem Tod durch Sars-CoV-2/COVID-19 kämpfen/ringen, haben übergewichtige "Ritter der Schwafelrunde", sprich Bundesregierung, nichts Besseres zu tun, sich auf Biegen und Brechen mit nächtlichen Ausgangssperren "gesundheits"-politisch zu profilieren. https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32688-pleiten-pech-und-pannen-wg-bundesregierung
Mit weiteren aktionistischen Pseudo-Maßnahmen sind dies (verfassungsrechtliche) Krankheiten, die man zu behandeln vorgibt.
Infektiologische Grundsätze werden verkannt: Nicht-Infizierte, eindeutig negativ Getestete können Immune, Immunisierte und andere Nichtinfizierte nicht anstecken.
Jede unnötige SARS-CoV-2-Infektion/COVID-19-Erkrankung ist auf Hygiene-/Präventions-Fehler/AHA-Regelverstöße zurückzuführen.
Nur Infizierte/Risikopersonen 1.Grades müssen in Quarantäne. Die Erkrankten müssen untersucht, diagnostiziert, Risiko-adäquat isoliert, behandelt und ambulant/stationär bis zur Intensivpflichtigkeit versorgt werden.
Nach ewigem Prokrastinieren versuchte sich die Kanzlerin mit illusionären NO-COVID/ZERO-COVID-Eingebungen, Bundesländer übergreifendem "Brücken-Lockdown" statt "Lockerdown-light", nächtlichen Ausgangs- und fakultativ empfohlenen Reisesperren, Verkehrs-, Kontakt- und Kommunikations- Einschränkungen bzw. einer IfSG-Novellierung.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32644-gefaehrdungsbeurteilung-sars-cov-2-covid-19-setzt-unser-verstand-aus
Merkels Ansage „Ich werde nicht zuschauen, dass wir 100.000 Infizierte haben“ ist angesichts von 83 Millionen Menschen ebenso fragwürdig-populistisch wie Ralph Brinkhaus Fraktionschef-Aussage: "Schon jetzt habe die Pandemie in Deutschland mehr als 80.000 Menschenleben gekostet."
Eine absurd hohe 80%ige Sterblichkeit und krasse Fehleinschätzung dieser selbsternannten Laienschauspieler!
Mf+kG

Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten