Kommentar zur Amtsarzt-Ausbildung

Imagekampagne als Feigenblatt

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) wächst der Ärztemangel. Dieses Problem zeigt sich auch in Berlin, wo offene Stellen sonst meist schnell besetzt sind.

Der Verband der Ärzte im ÖGD führt das auf drei Ursachen zurück: Neben dem angestaubten Image schreckt auch die schlechte Bezahlung. Zudem fehlte in der Hauptstadt ein entsprechendes Fortbildungsangebot.

Zumindest die letzte Hürde ist mit dem Start des ersten ÖGD-Kurses an der Charité nun genommen. Bislang lernen dort zwar nur die, die schon im ÖGD arbeiten.

Immerhin ist mit der Ansiedlung des Kurses an der Charité nun die Nähe zum Nachwuchs gegeben. Das mag die Hoffnung auf Besserung schüren, die der Verband hegt. Dennoch bleiben zwei weitere Hürden.

Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) bleibt dabei die Einlösung seines Versprechens schuldig. Er hatte beim Amtsantritt bessere Bedingungen für die Ärzte im ÖGD angekündigt.

Nun setzt sein Haus darauf, dass eine Imagekampagne die ausbleibende Gehaltsangleichung wettmacht. Und auch der Verweis auf die Freiheiten der Bezirke darf nicht darüber hinweg täuschen, dass der Senat den Bezirken weitere Sparrunden verordnet hat.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Amtsärzte: Charité züchtet Nachwuchs nun selbst

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?