Amtsärzte
Charité züchtet Nachwuchs nun selbst
Überall in der Republik mangelt es an Ärzten für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Darauf hat Berlin jetzt reagiert: Die Charité bildet nun selbst aus. Finanziell sind die Stellen allerdings wenig lukrativ.
Veröffentlicht:
Schuleingangsuntersuchung: Wo sind die Nachwuchs-Amtsärzte?
© Thomas Frey / imago
BERLIN (ami). Gegen den wachsenden Mangel an Ärzten im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) der Hauptstadt hat die Charité jetzt einen Weiterbildungskurs gestartet.
"Es war dringend geboten, mit einem eigenen Berliner Angebot auf den Nachwuchsmangel im ÖDG zu reagieren", so der Wissenschaftsstaatssekretär Knut Nevermann.
Bislang war die Weiterbildung nur in Düsseldorf, Meißen und München möglich. Nun soll auch in Berlin jedes Jahr im Oktober ein zweijähriger Kurs beginnen.
In Blöcken von zwei bis sechs Wochen mit insgesamt 720 Unterrichtsstunden werden je zwölf Teilnehmer weiterqualifiziert.
Verband der ÖGD-Ärzte begrüßt Start des Kurses
Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner hält die Fortbildung an der Charité für "ideal platziert". Die Charité arbeitet bereits auf anderen Ebenen mit dem ÖGD von Berlin zusammen.
Unter anderem organisiert sie auf Landesebene das Meldewesen für die Kinder-Vorsorgeuntersuchungen.
Charité-Dekanin Professor Annette Grüters-Kieslich verweist zudem auf die "starken Synergien" der neuen Fortbildung mit bereits bestehenden gesundheitswissenschaftlichen Angeboten der Berlin School of Public Health (BSPH) an der Charité.
Der Verband der ÖGD-Ärzte begrüßt den Start des Kurses. "Wir haben uns seit langem sehr für einen solchen Kurs engagiert", sagt die Berliner Verbandsvorsitzende Dr. Claudia Kaufhold.
Der Verband hat bereits mehrfach auf die problematische Nachwuchssituation im ÖGD hingewiesen und hofft, dass das Kursangebot nun Besserung bringt.
Weniger Gehalt
Indes bleibt das Gehaltsniveau der Berliner Amtsärzte weiterhin unter dem der Klinikärzte in der Hauptstadt.
"Eine Bezahlung in Anlehnung an die Tarifregelungen der kommunalen Krankenhäuser wird auch künftig nicht in Betracht gezogen" antwortete Sozialstaatssekretär Michael Büge (CDU) auf eine Anfrage der Grünen.
Im Übrigen setzt er auf eine Imagekampagne, die zeigen soll, dass die Arbeitsbedingungen der Amtsärzte "günstiger" sind als in Kliniken. Der Mangel an Amtsärzten sei nicht nur ein Berliner Problem.
Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Imagekampagne als Feigenblatt