Städtetag warnt im Gesundheitsausschuss

Impfpflicht im Gesundheitswesen: Betretungsverbote könnten juristisch heikel werden

Bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht deuten sich die nächsten Probleme an: Die Verhängung von Betretungs- und Beschäftigungsverboten könnte juristisch äußerst heikel werden.

Veröffentlicht:
Impfpflicht in Gesundheitseinrichtungen: Werden Gesundheitsämter überhaupt Betretungsverbote verhängen können?

Impfpflicht in Gesundheitseinrichtungen: Werden Gesundheitsämter überhaupt Betretungsverbote verhängen können?

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Berlin. In einer Anhörung des Gesundheitsausschuss zu Anträgen der Union und der AfD zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht machte am Mittwochnachmittag ein Vertreter des deutschen Städtetags darauf aufmerksam, welche Brisanz die Tatsache mit sich bringt, dass die Verpflichtung zur Impfung nur bis zum Ende des Jahres gilt. Wegen der schleppenden Umsetzung in den Bundesländern sei damit zu rechnen, dass Betretungsverbote von den Gesundheitsämtern erst ab August oder September verhängt werden. Ob diese aber verhältnismäßig seien, wenn Anfang 2023 die einrichtungsbezogene Impfpflicht wieder wegfalle, darüber gebe es ernsthafte juristische Bedenken, warnte Stefan Hahn vom Städtetag.

Lesen sie auch

Zudem sei es dringend notwendig, Verfahrensfragen und Ermessenleitlinien in den Bundesländern zu harmonisieren, damit es nicht zu Rechtsunsicherheiten komme. Dies fordert auch die Bundestagsfraktion der Union und fand in der Anhörung die Zustimmung verschiedener Verbände, vor allem aus dem Pflegebereich. Der Caritasverband schlug dazu vor, dass die Gesundheitsministerkonferenz einheitliche Vorgehensweisen beschließen könnte.

Keine Hinweise auf massenweise Flucht aus Beruf

Betont wurde in der Anhörung auf Nachfragen von Mitgliedern des Gesundheitsausschusses, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht bislang nicht zu der befürchteten massenweise Abwanderung von Pflegekräften geführt habe. In der Pflege gebe es ohnehin schon seit Jahren einen eklatanten Mangel an Mitarbeitern. Jede Pflegekraft, die jetzt aber freigestellt werde oder den Beruf wechsle, spitze die Lage noch weiter zu, sagte Pascal Tschörtner vom Bundesverband Privater Anbieter sozialer Dienste.

Lesen sie auch

Die AfD fordert, weil sonst regional der Zusammenbruch der Pflege drohen könnte, eine Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. In der Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss unterstützten nur von der AfD geladene Sachverständige offen diese Forderung. Die über Video zugeschalteteten Vertreter von Pflegeeinrichtungen und -verbänden stellten die Sinnhaftigkeit der Corona-Impfung zum Schutz vulnerabler Gruppen nicht generell in Frage.

Sie bedauerten es aber überwiegend, dass dem Bundestag nicht gelungen war, eine allgemeine Impfpflicht als ergänzende Maßnahme zu beschließen. „Die Mitarbeiter stecken sich draußen an, nicht in den Heimen“, sagte etwa Ulrike Döring vom Deutschen Pflegerat. Eine allgemeine Impfpflicht sei deshalb ein „wichtiger Weg, auf den wir uns begeben sollten“. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kausaler Zusammenhang gesucht

Werden Jugendliche nach Hirnverletzungen öfter kriminell?

Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Impferinnerungen via App

Aufarbeitung

Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona ein

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025