In England gilt oft: Zu früh aus der Klinik entlassen

Veröffentlicht:

LONDON (ast). Britische Krankenhäuser entlassen viele Patienten zu früh. Das führt nach Angaben des Londoner Gesundheitsministeriums dazu, dass die Zahl jener Patienten, die bereits kurz nach ihrer Entlassung wieder aufgenommen werden mussten, stark gestiegen ist.

Die Kliniken des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) stehen unter großem Druck, effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken. Britische Medien sprechen von hot beds (heißen Betten), da Patienten schnell ein- und ausgecheckt werden. Durch die frühen Entlassungen sollen Belegquoten erhöht werden.

Kehrseite der Medaille: zwischen 1998 und 2008 stieg die Zahl jener Patienten, die bereits kurz nach ihrer Entlassung wieder in ein Krankenhaus aufgenommen werden mussten, weil es Komplikationen gab, um 52 Prozent. Derzeit werden nach offiziellen Statistiken rund 500 000 NHS-Patienten binnen vier Wochen nach ihrer Entlassung wieder in eine Klinik aufgenommen.

Jetzt ist im Gespräch, solche Kliniken finanziell zu bestrafen, die Patienten zu früh als "geheilt" nach Hause schicken. Die konservative Partei kündigte an, im Falle eines Wahlsieges bei den Unterhauswahlen NHS-Krankenhäuser zu zwingen, Patienten "so lange wie medizinisch nötig" zu betreuen, anstatt sie frühzeitig nach Hause abzuschieben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?