GBA

Innovationsfonds fördert 39 weitere Projekte

93 Projektanträge waren beim Innovationsfonds des GBA eingegangen, der nun eine Auswahl getroffen hat.

Veröffentlicht:

BERLIN. Aus den Mitteln des Innovationsausschusses können weitere 39 Projekte zu neuen Versorgungsformen gefördert werden, wie der Gemeinsame Bundesausschuss am Freitag mitteilte. Die positiv beschiedenen Projekte betreffen sechs Themenfelder:

  • Sozialleistungsträgerübergreifende Versorgungsmodelle
  • Krankheitsübergreifende Versorgungsmodelle
  • Versorgungsmodelle für spezifische Krankheiten/Krankheitsgruppen
  • Versorgungsmodelle für vulnerable Gruppen
  • Versorgungsmodelle mit übergreifender und messbarer Ergebnis -und Prozessverantwortung und
  • Modelle zur Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen und -prozessen.

Der Ausschuss wird die Antragsteller jetzt schriftlich informieren. Nach Ablauf der Rückmeldefrist werden dann die Förderbescheide erstellt und versandt. Eine erste Übersicht über die ausgewählten Förderprojekte wird voraussichtlich Anfang Dezember auf der Webseite des Innovationsausschusses veröffentlicht.

Insgesamt waren 93 Projektanträge eingegangen, die vom Expertenbeirat begutachtet und bewertet worden waren. Der Innovationsfonds fördert zwischen 2016 und 2019 Projekte zu neuen Versorgungsformen und zur Versorgungsforschung mit 300 Millionen Euro pro Jahr. 75 Millionen Euro dieser Summe sind für die Versorgungsforschung vorgesehen. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen