Prävention

Internetangebot mit Tipps rund um die Pflege

Zentrum für Qualität in der Pflege will großen Informationsbedarf zum Thema bedienen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Bei der Versorgung Pflegebedürftiger muss die Prävention viel stärker in den Blick genommen werden als bislang, finden die Verantwortlichen des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).

Sie haben deshalb ein neues Internetangebot entwickelt, das Wissen und Tipps rund um die Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei Pflegebedürftigen, aber auch bei den Pflegenden bietet.

Auf www.pflege-praevention.de finden Interessierte grundsätzliche Informationen über die Prävention in der Pflege, auch in einem Erklärfilm. Hinzu kommen konkrete Empfehlungen zu Bereichen wie Bewegung, aktivierender Pflege oder Hygiene. Die Seite enthält auch Tipps zur Entlastung von Pflegenden.

Pflegebedürftigkeit sei keine reine Schicksalsfrage, betont der Vorstandsvorsitzende des ZQP, Dr. Ralf Suhr. "Mit gezielten präventiven Maßnahmen können sowohl Risiken für Pflegebedürftigkeit verringert als auch das Fortschreiten von Pflegebedürftigkeit verzögert werden."

Aus seiner Arbeit wisse das Zentrum, dass es einen großen Informationsbedarf zu diesem Thema gibt. Gesundheitsförderung und Prävention seien für die Helfer ebenso bedeutsam wie für die Pflegebedürftigen.

"Mit unserem Portal wollen wir zeigen, wie Pflegetechniken richtig angewendet werden und was man tun kann, damit der Pflegestress nicht zu groß wird." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken