Aktuelle Auswertung

Jeder zehnte GKV-Euro wird für Typ-2-Diabetiker aufgewendet

Wissenschaftler haben die Versorgungskosten von Typ-2-Diabetes errechnet – mehr als 16 Milliarden Euro im Jahr 2010. Die Zahl dürfte überholt sein, denn jedes Jahr kommen eine halbe Million Neuerkrankte hinzu.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:
Die Behandlung von Typ-2-Diabetikern verursacht Ausgaben der gesetzlichen Kassen in Höhe von jährlich rund 16,1 Milliarden Euro, wie aus einer Studie hervorgeht.

Die Behandlung von Typ-2-Diabetikern verursacht Ausgaben der gesetzlichen Kassen in Höhe von jährlich rund 16,1 Milliarden Euro, wie aus einer Studie hervorgeht.

© Miriam Dörr / Fotolia

DÜSSELDORF. Jeder zehnte Euro in der GKV wird für die Behandlung von Diabetes-Patienten ausgegeben. Das hat eine Forschergruppe um PD Dr. Wolfgang Rathmann vom Deutschen Diabetes Zentrum (DDZ) in Düsseldorf ermittelt. Sie hat dazu eine repräsentative Stichprobe von 4,3 Millionen GKV-Versicherten untersucht. Die alters- und geschlechtsspezifischen Kosten pro Kopf wurden für die Jahre 2009 und 2010 bei Versicherten mit Typ-2-Diabetes und Versicherten ohne diese Erkrankung analysiert.

In die Untersuchung flossen Leistungsausgaben für Ärzte, Zahnärzte, Arzneimittel, Krankenhäuser, Krankengeld sowie Aufwendungen beispielsweise für Heil- und Hilfsmittel ein. Verwendet haben die Forscher bundesweite Routineversorgungsdaten aus der GKV, die vom Deutschen Institut für Dokumentation und Information (DIMDI) zur Verfügung gestellt wurden. Damit habe man das Problem der regional unterschiedlichen Prävalenzen von Typ-2-Diabetes in Deutschland verringern können. Die Diabetiker in der Stichprobe waren im Durchschnitt 67 (Männer) und 71 Jahre (Frauen) alt.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Ihre Behandlung verursacht Ausgaben der gesetzlichen Kassen in Höhe von jährlich rund 16,1 Milliarden Euro, geht aus der Studie hervor, die jüngst in "Diabetic Medicine" erschienen ist (E. Jakobs et al.: Healthcare costs of Type 2 Diabetes in Germany, DOI: 10.1111/dme.13336). Allein in den beiden untersuchten Jahren erhöhen sich die Pro-Kopf-Kosten für die Versorgung der Diabetiker von 4947 (2009) auf 5146 Euro (2010). Damit waren die Gesamtkosten im Vergleich zu Versicherten ohne Diabetes um das 2,6-fache erhöht. Werden die Kosten im Hinblick auf Alter und Geschlecht standardisiert, liegen sie immer noch um das 1,7-fache über den Kosten bei Versicherten ohne Diabetes.

Die größten Kostenunterschiede hätten sich bei Arzneimittel- und Krankenhauskosten gezeigt, erklärt Dr. Wolfgang Rathmann, stellvertretender Direktor des Instituts für Biometrie und Epidemiologie am DDZ. Bei Versicherten mit Typ-2-Diabetes waren sie für Arzneimittel um den Faktor 2,2 höher, bei Krankenhauskosten um das 1,8-fache höher als bei Versicherten ohne Diabetes.

Die drei mit Abstand größten Kostenposten waren – bezogen auf das Jahr 2010 – die Krankenhausbehandlung (1986 Euro), Medikamente (1285 Euro) und Ärzte (786 Euro). Erstaunt zeigen sich die Autoren, dass keine Unterschiede bei den Zahnbehandlungskosten bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern erkennbar waren. Parodontitis gilt als eine häufige Folgeerkrankung von Diabetes. Grund könnte eine zu geringe Beachtung dieser Komorbidität bei behandelnden Ärzten und Patienten sein, vermuten die Autoren.

Die in der Studie errechneten Kosten für die Versorgung der Typ-2-Diabetiker in den Jahren 2009 und 2010 dürften mittlerweile deutlich höher liegen. Nach Angaben von Forschern des Versorgungsatlas‘ hat sich die Prävalenz seitdem deutlich erhöht. Der Versorgungsatlas ist eine Einrichtung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI).

Der Anteil der Betroffenen stieg demnach von 8,9 Prozent der gesetzlich Versicherten im Jahr 2009 auf 9,8 Prozent (2015), heißt es in einer im Februar erschienenen Studie. Jedes Jahr kämen bundesweit 500.000 Menschen hinzu, die erstmals an Typ-2-Diabetes erkranken. Besonders augenfällig machen die Daten des Versorgungsatlas‘ die starken regionalen Unterschiede in der Prävalenz. In Ostdeutschland lag die durchschnittliche Prävalenz für Typ-2-Diabetes 2015 bei 11,6 Prozent, in den alten Ländern waren es 8,9 Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Zusammenspiel von HTA und Zulassung

Daten und Evidenz auf dem Weg in die klinische Forschung

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie

Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gemeinsamer Kassensitz

Aus eins mach zwei: So gelingt Jobsharing in der Praxis

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie

Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operieren

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!