Kommentar

Junge Ärzte muss man locken

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Auf dem Lande im Norden geht die Angst vor leer stehenden ArztPraxen um. Deshalb mischt sich der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag in die Diskussion um den Ärztemangel ein und stellt Forderungen auf. Dabei ist er in einer schwierigen Lage: Die finanziellen Möglichkeiten vieler Gemeinden sind begrenzt.

Wenn einzelne, mit Gewerbesteuern gesegnete Kommunen Ärzten großzügige Angebote machen, verstärkt das den Druck auf die anderen. So werden reiche Kommunen ihre Infrastruktur ausbauen können, während andere leer ausgehen. Deshalb ist es verständlich, wenn die Gemeinden darauf drängen, die Bedarfsplanung kleinräumiger zu gestalten und verpflichtende Zeiten in Landarztpraxen einzuführen.

Hilfreich ist die Forderung aber nicht. Denn Fakt ist, dass vielen Nachwuchsärzten die Tätigkeit in den Zentren attraktiver erscheint. In den Augen vieler Jungmediziner haben die Dörfer Standortnachteile. Gegen diese Entwicklung helfen Appelle so wenig wie verpflichtende Dienstzeiten auf dem Land.

Angehende Ärzte wird man nicht mit mehr Vorschriften locken können. Dies geht nur über attraktive Angebote, die Kommunen als Investition in die Zukunft begreifen müssen. Wer das nicht kann, geht leer aus.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Gibt es den Landarzt im Norden bald nur noch im Fernsehen?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg