KV-Chef Metke lehnt neue Zentralisierung ab

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Der neue KV-Chef in Baden-Württemberg, Dr. Norbert Metke, hält nichts vom Vorschlag des bayerischen Gesundheitsministers Markus Söder, Arzthonorare künftig von der Regierung per Rechtsverordnung festlegen zu lassen. "Ich kann nicht erkennen, dass sich dann etwas ändern würde", erklärte Metke. Er bezeichnete es als "bedenklich", dass Söder "das Heil von Leistungsvergütung in staatlicher Festlegung sieht, statt in freiem Unternehmertum" sieht.

"Wir brauchen nicht mehr Staat bei der Honorarverteilung, sondern weniger!" Kern des Problems sei die Honorarbudgetierung, nicht die Selbstverwaltung, sagte Metke. Der KV-Chef forderte, den Partnern der Selbstverwaltung vor Ort müsse "mehr Spielraum in der Honorarpolitik gegeben werden".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken