Brandenburg

KV nimmt Impf-Lücken aufs Korn

Eine neue Impfkampagne der KV in Brandenburg will speziell Teenager erreichen - denn gerade bei ihnen gibt es dringend Nachholbedarf.

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Jugendliche stehen im Fokus der aktuellen Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB).

Während Kitakinder und Schulanfänger in Brandenburg gut gegen Infektionskrankheiten grundimmunisiert seien, bestünden erhebliche Impflücken bei Auffrischimpfungen und Grundimmunisierungen gegen Hepatitis B und bei der HPV-Impfung für Mädchen.

Darauf hat der Vorsitzende des Berufsverbandes der Kinderärzte in Brandenburg Detlef Reichel zum Start der Kampagne verwiesen. Nur zwei Drittel der Zehntklässler hatten nach seinen Angaben im vergangenen Jahr einen vollständigen Impfschutz.

"Die Boosterung gegen Pertussis erfolgte nur bei 75 Prozent dieser Altersgruppe, die zweite Auffrischimpfung gegen Diphterie und Tetanus hatten nur 68 Prozent und die dreifache Grundimmunisierung gegen HPV lediglich 40 Prozent der Mädchen erhalten", so Reichel.

Diese Zahlen bezeichnete er als "alarmierend". Vor allem die Pertussiserkrankungen bei Zehn- bis 14-Jährigen nehmen laut Reichel in der Folge zu.

Der Kinderarzt appellierte daher an Eltern, sich aktiv für einen besseren Impfschutz einzusetzen.

Der nächste Kontakt mit dem Haus- oder Kinderarzt sollte genutzt werden, um den Impfpass kontrollieren und aktualisieren zu lassen. Haus- und Kinderärzte werden von der KV Brandenburg mit Flyern zum Thema ausgestattet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?