Gesellschaft
Kabinett bringt Maßnahmenpaket gegen Vereinsamung auf den Weg
Mit 111 Maßnahmen will die Ampel den sozialen Zusammenhalt und das gesellschaftliche Miteinander stärken und so Einsamkeit bekämpfen. Adressiert seien Menschen aller Altersgruppen.
Veröffentlicht:
Wird Einsamkeit chronisch, steigt auch das Risiko, seelisch und körperlich zu erkranken. (Symbolbild mit Fotomodell)
© buritora / stock.adobe.com
Berlin. Die Ampel-Koalition will gegen wachsende gesellschaftliche Vereinsamung zu Felde ziehen. Das Bundeskabinett winkte dazu am Mittwoch eine von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) vorgelegte Strategie durch. Diese verfolgt insgesamt 111 Maßnahmen, mit denen der soziale Zusammenhalt und das gesellschaftliche Miteinander gestärkt werden sollten, teilte das Ministerium mit. Die Maßnahmen richteten sich an alle Altersgruppen. Einsamkeit könne in jeder Lebensphase auftreten.
Studie aus Nordrhein-Westfalen
Einsamkeit ist unter Jugendlichen ein Massenphänomen
„Einsamkeit ist eine Herausforderung an die gesamte Gesellschaft mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen und das soziale Miteinander“, so Paus. Ziel sei es, das Thema Einsamkeit stärker politisch und wissenschaftlich zu beleuchten. „So brechen wir das Tabu und setzen ein Signal: Einsame Menschen sind nicht alleine.“
Jährliches Einsamkeitsbarometer geplant
Geplant ist unter anderem eine Geschäftsstelle im Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“. Diese soll das Maßnahmenpaket begleiten und einen Wissenspool zu aktuellen Forschungsergebnissen bereitstellen. Außerdem soll ein jährliches „Einsamkeitsbarometer“ erscheinen. Darüber hinaus ist eine Aktionswoche zum Thema geplant.
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag, Professor Andrew Ullmann, rief dazu auf, den internationalen Austausch über das Thema Einsamkeit zu intensivieren. Länder wie das Vereinigte Königreich und Japan, die bereits Einsamkeitsbeauftragte etabliert hätten, aber auch Australien, das in der Aufklärung über Einsamkeit voranschreite, seien Beispiele, „von denen wir lernen können“. (hom)